19.01.2018
Auch wenn die Entscheidungen wer über und unter dem Strich steht bereits gefallen sind, geht es für einige Teams noch um wichtige Zähler für den weiteren Saisonverlauf. Am Samstag stehen alle acht Teams zum 13. und zweitletzten Spieltag auf dem Feld und kämpfen um weitere Zähler in der SPAR Premium League 1 (SPL1).
LK Zug (3.) – LC Brühl Handball (2.)
Bereits im Januar steht zwischen den beiden Playoff-Finalisten des Vorjahres ein wegweisendes Duell mit Blick auf die Finalserie 2017/18 an. Sechs Punkte liegen die beiden Teams auseinander; gewinnt Brühl in Zug dann wird der Weg für die Innerschweizerinnen zur erneuten Finalqualifikation steinig. Angesichts der bisherigen Saisonstatistik gegen die Konkurrenten aus den Top 4 (1 Sieg, 4 Niederlagen) wäre es eine echte Mammutaufgabe für Zug. Brühl kommt nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Spono mit Rückenwind in das nächste Schlüsselspiel. Vier der letzten sieben Aufeinandertreffen gewann Brühl, so auch das Hinspiel im Oktober mit 25:23. Anwurf zum Rückspiel in der Zuger Sporthalle ist um 17 Uhr.
Yellow Winterthur (6.) – Spono Eagles (1.)
Die makellose Bilanz der Eagles erhielt am letzten Spieltag nach der Niederlage in St. Gallen einen kleinen Kratzer; die Tabellenführung liegt aber weiterhin in den Händen von Spono. Da die Punkte aus der Hauptrunde in die Finalrunde mitgenommen werden, ist ein weiterer Sieg für den Leader Pflicht. Yellow erwies sich dabei als gern gesehener Gegner aus Sicht der Nottwilerinnen. 14 der letzten 16 Duelle entschied Spono für sich. So auch das Hinspiel im Oktober, das mit 35:17 endete. Yellow liegt aktuell mit sechs Punkten aus zwölf Spielen hinter den Erwartungen zurück, punktete aber immerhin dreimal in den letzten sechs Spielen. Los geht’s in der Eulachhalle um 17 Uhr.
DHB Rotweiss Thun (4.) – HSC Kreuzlingen (5.)
Thun liegt unmittelbar über, Kreuzlingen direkt unter dem Strich. Dennoch sammelte Rotweiss bislang doppelt so viele Zähler wie Kreuzlingen. Das Hinspiel war vom Ergebnis her (35:26 für Thun) ebenso deutlich. Tatsächlich schnupperten die Gäste aber lange Zeit an der Überraschung. Einen Exploit gegen ein Top 4-Team gelang den Frauen vom Bodensee noch nicht, eine weitere gute Leistung wäre für das Selbstvertrauen für die bevorstehende Auf-/Abstiegsrunde aber hilfreich. Die Berner Oberländerinnen schnuppern ihrerseits an Rang 3 und hoffen darauf, die italienische Neuverpflichtung Laura Rotondo nach ausgeheilter Verletzung einsetzen zu können. Anpfiff in der Sporthalle Gotthelf in Thun ist um 17 Uhr.
HV Herzogenbuchsee (8.) – GC Amicitia Zürich (7.)
Nach dem Zürcher Punktgewinn im Heimspiel gegen Kreuzlingen vergangene Woche haben Herzogenbuchsee und GC Amicitia wieder die Plätze getauscht. Die beiden Aufsteiger stehen, nicht ganz unerwartet, Seite an Seite am Ende der Tabelle. Etwas mehr als drei Zähler aus zwölf Partien hatten sich die Verantwortlichen beider Mannschaften aber dennoch ausgerechnet. In den bisherigen sieben Aufeinandertreffen auf SPL1-Niveau gewann sechsmal die Heimmannschaft, so auch GC Amicitia im Hinspiel mit 25:23, nachdem Herzogenbuchsee aber lange in Führung lag. Im Heimspiel im Mittelholz um 17.45 Uhr wollen die Oberaargauerinnen sich nun für die Pleite revanchieren.
SPL-Livestreaming
Alle Spiele sind live im Stream auf handballTV.ch zu sehen. Klicken Sie sich rein und seien Sie live dabei, wenn die besten Schweizer Teams um den Sieg kämpfen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch