Handball Suisse • 02.11.2018
In der aktuellen Saison führt der SHV das Pilotprojekt «Rookies Game Days» zur Ausbildung und Entwicklung von talentierten Nachwuchs-Handballern durch. Darin integriert ist eine spezielle Form der Zusammenarbeit mit den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern.
Die Spiele werden von den Karriereförderungs-Referees geleitet, wobei diese spezielle Vorgaben zu beachten haben, welche sich unter anderem an internationalen Standards orientieren. So wird ein besonderes Augenmerk auf Flügel-Situationen und das Stossen von der Seite, bzw. von hinten gelegt.
Ein weiteres Beispiel stellt die Kommunikation Referee/Trainer und Referee/Spieler dar. Diesbezügliches Ziel ist es, lautstarke Bemerkungen oder sichtbare Gesten im Keim zu ersticken, und dafür eine konstruktive Kommunikation zu fördern.
Am vergangenen Sonntag besuchten die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Karriereförderung gemeinsam mit mehreren Beobachtern und Delegierten das Länderspiel zwischen der Schweiz und Serbien in der Bossard Arena in Zug.
Die Karriereförderungs-Paare erhielten die Aufgabe, das Spiel unter den Vorgaben des Pilotprojekts zu beobachten und zu analysieren. Dabei konnten spannende Diskussionen zwischen den Karriereförderungs-Paaren und den anwesenden Delegierten und Beobachtern geführt werden, woraus die Referees lehrreiche Schlüsse zogen, welche sie nun in ihren Spielen umsetzen wollen.
Nach dem Spiel folgte eine ausführliche Spielbesprechung mit allen Beteiligten. Daraus konnten viele interessante Schlüsse gezogen werden, welche die Referee-Duos noch einmal schriftlich reflektieren sollen, um den Lerneffekt zu erhöhen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch