Quickline Handball League • 02.12.2018
Pfadi Winterthur steht als erster Teilnehmer der NLA-Finalrunde fest. Der Cupsieger bezwang den TSV St. Otmar St. Gallen vor heimischem Publikum 31:28 und löste die Kadetten Schaffhausen zumindest bis am Sonntag als Leader ab. Das erste Saisonduell gegen St. Otmar hatte Pfadi 30:29 für sich entschieden. Auch diesmal verlief die Partie ausgeglichen. Bis die Winterthurer von 23:23 (49.) auf 26:23 (52.) davonzogen, vermochte sich keines der beiden Teams mit mehr als zwei Toren abzusetzen. Zwar verkürzten die Gäste noch auf 26:25 (54.), Pfadi liess sich aber nicht mehr vom Erfolgsweg abbringen. Somit wahrten die Zürcher die Ungeschlagenheit in der Meisterschaft in der AXA Arena. Die Ostschweizer verloren nach fünf Partien mit vier Siegen und einem Unentschieden erstmals wieder.
Der BSV Bern hat mit einem 31:28-Sieg beim RTV Basel einen grossen Schritt in Richtung NLA-Finalrunde gemacht. Als Fünfter liegen die Berner nun sechs Punkte über dem Strich. Für die Basler war es indes die neunte Niederlage in Serie. Dabei sah es für den RTV lange gut aus. Nach dem 24:23 (44.) zog das Heimteam dann aber eine Schwächephase ein und geriet 24:28 in Rückstand (52.). Danach liessen die Berner, die mit dem 25:24 (47.) zum zweiten Mal in dieser Partie nach dem 1:0 (1.) in Führung gegangen waren, nichts mehr anbrennen. Simon Getzmann steuerte acht Tore zum Sieg der Gäste bei. Für die Basler war Dick Hylken ebenfalls achtmal erfolgreich.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch