NLA-Playoffs: Wacker Thun bezwingt Bern Muri und geht 1:0 in Führung

22.04.2018

Wacker Thun hat sein erstes Heimspiel im Playoff-Halbfinal gewonnen. Im ersten von mindestens drei Berner Derbys gegen den BSV Bern Muri setzten sich die Berner Oberländer mit 28:21 (12:9) durch. Die Entscheidung in einer hart und intensiv geführten Partie fiel zu Beginn des zweiten Durchgangs, als die Gastgeber sich entscheidend absetzen konnten.

Von Beginn an wurde deutlich, dass die Serie zwischen den beiden Berner NLA-Clubs eine intensive und hart geführte Auseinandersetzung werden wird. Am Ende sprachen die Unparteiischen nicht weniger als 14 Zeitstrafen und einen direkten Platzverweis aus. Die Gäste aus der Kantonshauptstadt verbüssten im ersten Abschnitt sechs Zeitstrafen, vier davon in der Startviertelstunde. Die Tatsache, dass die Berner in Halbzeit eins mehrfach in Unterzahl agierten, hatte für ihr Spiel zunächst aber keine gravierenden Auswirkungen. Bis zur 17. Minute lag das Team von Aleksandar Stevic im Berner Oberland knapp in Führung.

Mit der ersten Thuner Führung zum 7:6 (17.) drehte sich jedoch die Partie mehr und mehr zu Gunsten der Mannschaft von Martin Rubin. Sekunden vor dem Pausenpfiff brachte Topscorer Lukas von Deschwanden sein Team erstmals drei Tore in Front (12:9). Nach der Pause folgte die beste Phase des Finalrundensiegers, der sich im Playoff-Viertelfinal gegen den TSV Fortitudo Gossau durchsetzte. Innert neun Minuten vergrösserte Wacker den Vorsprung auf sieben Treffer (39./18:11). Eine Hypothek, die die Gäste nicht mehr aufholen konnten.

Der BSV verlor in der zweiten Halbzeit nicht nur die Partie, sondern mit Pedro Spinola auch den zweitbesten Torschützen des Teams. Der Thuner Nicolas Suter stiess den portugiesischen Aufbauer in der 41. Minute von hinten, worauf dieser mit dem Gesicht auf das Knie von Viktor Glatthard prallte und das Feld blutend verlassen musste. Eine Diagnose über seine Verletzung steht noch aus. Suter kassierte hierfür die rote und blaue Karte. Eine Sperre muss der Wacker-Spielmacher allerdings nicht befürchten. Das Schnellgericht der Disziplinarkommission kam nach Sichtung der Bilder zu dem Schluss, dass kein Verfahren gegen den Wacker-Akteur eröffnet werden wird.

In einer hitzigen Partie waren auf Seiten der Gastgeber einmal mehr Lukas von Deschwanden (8/4) und Lenny Rubin (7) die spielbestimmenden Akteure. Sie sorgten für mehr als die Hälfte der Tore der Gastgeber. Erfolgreichste Werfer auf Seiten der Gäste waren die beiden rechten Flügel; Simon Getzmann und Valentin Striffeler trafen je viermal. Dazu verzeichneten sowohl Marc Winkler im Wacker-Tor, als auch sein Gegenüber Dragan Marjanac einige starke Paraden.

Das zweite Duell in dieser Halbfinalserie geht am kommenden Mittwoch in Gümligen (19.45 Uhr, live auf handballTV.ch) über die Bühne.
 



Spielstatistik
Wacker Thun - BSV Bern Muri 28:21 (12:9)
Lachenhalle Thun: 1710 Zuschauer. - SR Jergen/Zaugg. - Strafen: 4mal 2 Minuten plus Rote und Blaue Karte (Suter/41.) gegen Wacker Thun, 9mal 2 Minuten inklusive Disqualifikation (Groff/33.) gegen BSV Bern Muri.
Wacker Thun: Winkler/Wick; Linder (2), Rubin (7), Raemy (1), Dähler (3), Suter, Giovanelli (1), Glatthard, Lanz (1), Caspar, Friedli (4), von Deschwanden (8/4), Guignet, Sorgen, Krainer (1).
BSV Bern Muri: Marjanac/Rosenberg; Lengacher (2), Schneeberger (1), Groff, Heer (1), Baumgartner (2), Getzmann (4/3), Striffeler (4), Kusio (1), Spinola (2), Rathgeb, Szymanski (2), Rohr (1), Arn (1), Mühlemann.
Bemerkungen: 41. Spinola verletzt ausgeschieden. Thun ohne Huwyler (verletzt). Verschossene Penaltys: 0:1.
 



Swiss Handball League
Nationalliga A - Playoff-Halbfinal
Wacker Thun - BSV Bern Muri 1:0

Die nächsten Spiele
Mittwoch, 25. April, 19.45 Uhr, Mooshalle Gümligen, live auf handballTV.ch
Samstag, 28. April, 17 Uhr, Lachenhalle Thun, live auf handballTV.ch

Source: Matthias Schlageter/sda/Bild: Roland Peter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page