NLA-Saisonvorschau HSC Suhr Aarau

Quickline Handball League  •  27.08.2018

HSC Suhr Aarau 2018/19

Nachhaltige Etablierung in der NLA-Finalrunde lautet das offizielle Saisonziel des HSC Suhr Aarau vor seiner dritten Spielzeit in Serie im Schweizer Oberhaus. Die Aargauer wollen sich nach schwierigen Jahren in der mittleren Vergangenheit endgültig vom Image einer Fahrstuhlmannschaft verabschieden. Das Erfolgsrezept der letzten beiden Jahre soll dabei beibehalten werden: junge Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen werden punktuell mit Ausländern ergänzt. Damit soll mindestens wieder Rang 6 herausspringen.

Die Übergabe
Patrick Romann ist nicht mehr da - der Captain hat die Sportschuhe an den Nagel gehängt und setzt neu auf eine berufliche Weiterbildung. Seine zentrale Rolle als Führungsfigur auf dem Feld und Integrationsfigur neben dem Feld hat man im Aargau ganz "HSC like" gelöst. Mit Tim Aufdenblatten und Dario Ferrante rücken die nächsten Spieler mit lokaler und regionaler Verwurzelung in der Hierarchie nach. Speziell Aufdenblatten symbolisiert dabei den Weg, den man beim HSC Suhr Aarau zuletzt eingeschlagen hat, mit dem man sich wieder in der NLA etabliert hat und der auch zukünftig das Gerüst der Mannschaft tragen soll. Seit 2007, im Alter von elf Jahren, trägt der heute 22-jährige das Dress des HSC oder seiner Kooperationsmannschaften. Seither ist er zu einem der besten Torjäger der Liga gereift und nimmt nun eine noch gewichtigere Rolle in der Mannschaftsführung ein.

Drei Externe und ein halbes Dutzend Eigengewächse
Mit Dragan Marjanac haben die Aargauer ihren Toptransfer auf der Torhüterposition getätigt. Der ligaweit geschätzte Serbe bildet mit dem jungen Dario Ferrante ein spannendes Gespann. Dazu kommt auf dem rechten Flügel David Poloz und im linken Rückraum Mathias Müller. Grosse Hoffnung legt man schon jetzt in nicht weniger als sechs Junioren, die für die bevorstehende Saison ins Fanionteam hochgezogen werden und unter der Anleitung von Misha Kaufmann zu zukünftigen Leistungsträgern entwickelt werden sollen.

Der Kampf um Rang 6 wird auch in dieser Saison eine der spannendsten Angelegenheiten werden. Von hinten drängt der TSV St. Otmar nach vorne, auch die Konkurrenz vor dem HSC schläft nicht. So schwierig eine Rang-Prognose für die Aargauer ist, so sicher kann man sein, dass man in Aarau den eingeschlagenen Weg unbeirrt weiterverfolgen wird.

Überschrift

Dragan Marjanac

Überschrift (1)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page