NLA: Siege für Wacker Thun und den BSV Bern

Quickline Handball League  •  13.09.2018

Meister Wacker Thun setzte sich am dritten Spieltag gegen den zuvor punktgleichen Aufsteiger RTV 1879 Basel nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang mit 36:23 (15:15) durch. Die Berner Oberländer übernahmen dadurch die Tabellenführung. Einen Auswärtssieg feierte der BSV Bern in Kriens.

Basel überraschte beim Meister im ersten Abschnitt mit einer starken Leistung, phasenweise lag der Aufsteiger sogar mit zwei Toren in Front (20./7:9). Wacker Thun setzte sich erst in der zweiten Halbzeit ab und profitierte dabei vor allem von einem guten Start nach der Pause. Mit einem 6:0-Lauf nach dem Wiederanpfiff stellten die Berner Oberländer von 15:15 auf 21:15. Mit einem Ergebnis von 21:8 endeten die zweiten 30 Minuten mehr als deutlich und offenbarten den Zuschauern eine gänzlich andere Szenerie als noch in der ersten Halbzeit. Erfolgreichster Torschütze von Wacker war Nicolas Suter mit sieben Toren. Die Berner Oberländer bilanzieren nun fünf Punkte aus drei Spielen. Bei Basel, das die erste Saisonniederlage kassierte, war Rares Jurca achtmal erfolgreich.

Im zweiten Spiel des Mittwochs verlor der HC Kriens-Luzern auch das zweite Heimspiel der Saison. Gegen den BSV Bern unterlag das Team von Neo-Coach Goran Perkovac mit 27:30 (12:17). Während Bern damit den ersten Saisonsieg feierte, müssen die Zentralschweizer weiter auf den ersten Punktgewinn der neuen Spielzeit warten. Nach einer ausgeglichenen Startphase mit Vorteilen für die Krienser (13./6:6), verbaute sich das Heimteam mit einer zehnminütigen Phase ohne eigenen Treffer eine bessere Ausgangsposition. Die Gäste zogen dabei von 9:9 auf 9:13 davon. Unmittelbar nach der Pause erhöhte Bern der Vorsprung auf sieben Tore. Kriens-Luzern kämpfte sich in der Schlussphase wieder bis auf zwei Tore heran, schaffte aber trotz zwölf Treffern von Adrian Blättler die Wende nicht mehr. Für den BSV Bern war der Deutsche Matthias Gerlich mit zehn Toren der Matchwinner.

Source: sda/Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page