NLB-Playoff-Final: Der RTV 1879 Basel steigt in die NLA auf

21.05.2018

Jubel in Basel. Der RTV 1879 Basel hat auch das dritte Playoff-Finalspiel um den Aufstieg in die Nationalliga A (NLA) der Swiss Handball League für sich entschieden. Die Basler bezwangen den STV Baden nach einer nervenaufreibenden Partie mit 29:25 (18:11) und kehren nur ein Jahr nach dem Abstieg direkt wieder in die höchste Schweizer Spielklasse zurück.

In der 24. Spielminute war eigentlich schon alles für die Aufstiegsparty des RTV 1879 Basel angerichtet. Youngster Silas Steiner hatte soeben zum 17:8 für die Gastgeber getroffen. Nach zwei Siegen in den ersten beiden Duellen und einer 9-Tore-Führung kurz vor der Pause deutete nichts mehr darauf hin, dass der Gegner STV Baden in der Serie noch einmal zurückkommen würde. Fast nichts. 18 Minuten später erzielte Badens Captain Pascal Bühler den 20:20-Ausgleichstreffer. Und die Badener waren drauf und dran sich in den Aufstiegs-Playoffs zurückzumelden.

Aber der Reihe nach: Beim Stand von 2:0 Siegen für Basel war klar, gewinnt der RTV auch Spiel 3, dann würde das Team vom Rheinknie den direkten Wiederaufstieg unter Dach und Fach bringen. Unter gütiger Mithilfe der Gäste stand es nach vier Minuten 3:0 für Basel und vieles deutete auf einen ähnlichen Verlauf wie in Spiel 2, als Baden sich mit zu vielen individuellen Fehlern selbst aus dem Spiel nahm. Am 3-Tore-Rückstand änderte sich in der Startviertelstunde aber nichts. Nach 15 Minuten lagen die Aargauer mit 6:9 in Rückstand, blieben aber auf Tuchfühlung. Gerade einmal zwei weitere STV-Tore bis zur 27. Minute bedeuteten aber den scheinbaren KO für «Städtli». Auch der Pausenstand von 11:18 aus Sicht der Gäste liess wenig Platz für Optimismus bei Baden.

Durchgang zwei sollte dann aber nichts für schwache Nerven werden. Baden zeigte die beste Halbzeit der Playoff-Serie und Basel verlor im Angesicht des bevorstehenden Aufstiegs völlig den Faden. Innerhalb von zwölf Minuten egalisierte «Städtli» den Rückstand, oder anders gesagt: der RTV gab einen 7-Tore-Vorsprung mehr als leichtsinnig aus der Hand. Der erste ausgeglichene Spielstand seit dem Anpfiff schien das Team von Samir Sarac aber wieder wach zu rütteln. Basel berappelte sich und agierte in der Schlussviertelstunde zumindest wieder etwas souveräner als nach dem zwischenzeitlichen Blackout. Die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber fiel dann zwischen der 56. und 57. Minute, als RTV-Goalie Aistis Pazemeckas drei Würfe in Serie parierte. Am Ende siegte Basel mit 29:25.

Der Aufstieg des RTV 1879 Basel ist nach einer souveränen und nahezu makellosen Saison hochverdient. Die Basler dominierten nicht nur die Hauptrunde nach Belieben und vom ersten Spieltag an. Sie waren auch in den drei Playoff-Spielen um den Aufstieg klar überlegen. Der RTV gewann schlussendlich 26 seiner 29 Meisterschaftsspiele und misst sich ein Jahr nach dem Abstieg nun wieder mit den Topclubs der Schweiz. Der STV Baden kann auf eine erfolgreiche Spielzeit zurückblicken und wird, sofern das Team zusammenbleibt, auch im kommenden Jahr ein Anwärter auf die Spitzenplätze der NLB sein.

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page