NLB-Playoff-Final: Pascal Bühler und die Krönung für den STV Baden

19.05.2018

0:2 liegt der STV Baden in den Aufstiegs-Playoffs gegen den RTV 1879 Basel in Rückstand. Am Samstag könnte die Serie für die Aargauer nach Spiel 3 in Basel (18 Uhr) bereits beendet sein. Nicht, wenn es nach Pascal Bühler, dem wurfgewaltigen Rückraumspieler von «Städtli» geht. Er ist einer der Stützen der Badener und sorgte bislang dafür, dass der STV sein Saisonziel scheinbar mühelos erreichte.

«Wir haben sehr viele Eigenfehler produziert und unsere Chancen nicht gut genutzt. Gerade im zweiten Spiel verfehlen wir das Tor aus sehr guten Lagen und die Basler bleiben so mit ihren routinierten Spielern immer am Drücker. Schlussendlich macht die Konstanz von Basel den Unterschied, dass wir 0:2 im Rückstand sind. Wichtig ist also, dass wir an unserer Effizienz arbeiten und die Bälle wieder im Tor versenken.» Pascal Bühlers Analyse über die beiden verlorenen Spiele im Duell um den einzigen Aufstiegsplatz in die Nationalliga A fällt selbstkritisch aus. Nach 120 gespielten Minuten spricht vieles dafür, dass dem RTV 1879 Basel der direkte Wiederaufstieg gelingt. Baden, mit Abstand die zweitbeste Mannschaft der abgelaufenen Nationalliga B-Saison, konnte in bislang nur phasenweise mit den Baslern mithalten.

Aufgeben ist für Baden und Captain Pascal Bühler ohnehin keine Option. «Der Glaube ist absolut noch da. Wir werden bis zum Schluss kämpfen!» Dabei sind die Aufstiegs-Playoffs schon so etwas wie der Bonus auf eine herausragende Saison und für den Verein wäre ein möglicher Aufstieg etwas ganz Besonderes. «Der Verein hat sich in der NLB mehr und mehr etabliert und darf dieses Jahr sogar um den Aufstieg kämpfen. Dies ist auch ein grosser Verdienst der ganzen Clubführung. Die Geschäftsführung, wie auch Trainer und Staff sind mit einem riesen Engagement dabei und machen einen tollen Job, dass alles neben dem Feld funktioniert!» In seiner vierten Spielzeit für Städtli hat der ehemalige Junior des HSC Suhr Aarau diese Entwicklung selbst hautnah erfahren und ist wie der ganze Club daran gewachsen.

40 Punkte in 26 Spielen, sieben Zähler Vorsprung auf Rang 3, dazu eine Siegesserie von zehn Erfolgen am Stück zwischen November und März – «Städtli» steht verdient in den Aufstiegs-Playoffs. Bühler ist selbst einer der Faktoren, warum der STV eine Spielzeit am oberen Limit abliefern konnte. Lässt man die 7-Meter-Tore aussen vor, war der wurfgewaltige Rückraumspieler der torgefährlichste Akteur der NLB-Hauptrunde. Eine Tatsache, die Pascal Bühler stolz macht. Im gleichen Satz betont er aber auch, dass beim Handball als Teamsport der Erfolg der ganzen Mannschaft im Vordergrund steht und jeder seine Rolle hat. 7-Meter-Schütze zählt dabei nicht zu den Aufgaben des sonst sehr vielseitig einsetzbaren Rechtshänders.

Mit seiner persönlichen Situation ist der 23-jährige zufrieden. «Ich spiele sehr gern für den STV Baden. Das Team ist super, wir haben eine gute Stimmung und es macht richtig Spass, miteinander zu spielen und zusammen um den Aufstieg zu kämpfen.» Noch viel mehr Freude hätte Pascal Bühler aber, wenn am Samstagabend in Basel sein Team Grund zum Jubeln hätte.
 



Swiss Handball League
Nationalliga B - Aufstiegs-Playoff

RTV 1879 Basel - STV Baden 2:0

Spieltermine
Samstag, 19. Mai, 18 Uhr, Rankhof Basel, live auf handballTV.ch
ev. Dienstag, 22. Mai, 20 Uhr, Aue Baden
ev. Donnerstag, 24. Mai, 20.15 Uhr, Rankhof Basel, live auf handballTV.ch

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page