NLB: Rundschau auf den 16. Spieltag

12.02.2018

Am Samstag gab es für alle sieben NLB-Heimteams Siege. Überraschend ist dies angesichts der Tabellensituation nicht. Bereits am Mittwoch landete die SG Yellow/Pfadi Espoirs mit ihrem Sieg im Nachholspiel gegen Stäfa einen Coup. Die Winterthurer überraschten gegen die Seebuben mit ihrem 30:28-Erfolg, an dem allen voran Julian Maritz mit neun Treffern und Magnus Staub mit 12 Paraden ihren Anteil hatten. Die zehn Tore von Mikkel Madsen für die Stäfner nützten am Ende wenig.

Am Samstag lugten die jungen Winterthurer dann aber gegen den RTV 1879 Basel ein, der auf den wieder genesenen Rares Jurca zählen durfte. Mann des Spiels war aber der Spielgestalter Tibor Jurjevic mit zehn Treffern. Basel gewann deutlich mit 33:23 und verbleibt damit an der Spitze der Tabelle.

Die Lakers aus Stäfa hingegen konnten mit ihren 27:21-Sieg gegen die HSG Siggenthal/Vom Stein Baden zwei Punkte einfahren. Wiederum war es Mikkel Madsen mit neun Toren, der gross auftrumpfte. Aber auch Florian von Wyl konnte sich dank 13 Paraden (55%-Quote) in Szene setzen. Siege gab es auch für die beiden Favoriten Möhlin (gegen Birsfelden) und Solothurn (gegen Horgen). Beide Spitzenteams durften ebenfalls auf starke Torhüter (Jelovcan und Dukanovic) zählen, die ihren Vorderleuten merklich zu ihren Siegen verhalfen. Möhlin gewann 26:21, Solothurn 28:23.

Ebenfalls einen starken Torhüter hatte der STV Baden auf dem Platz. Marco Wyss parierte 20 Würfe des Gegners aus Steffisburg und sorgte dafür, dass Baden auch weiterhin erster Verfolger des RTV 1879 Basel ist. Die Aargauer schlugen die abstiegsgefährdeten Berner Oberländer mit 24:18. Knappe Siege gab es für die Kadetten Espoirs und den HS Biel. Die Schaffhauser setzten sich nach langem Hin und Her gegen Altdorf durch, 29:27 hiess es am Schluss. Ebenfalls eng ging es im Seeland zu, Biel lag zwischenzeitlich mit 3:10 zurück, konnte aber am Ende dennoch mit 22:21 reüssieren.

Basel liegt nach 16 von 26 Runden mit 30 Zählern vier Punkte vor Baden. Solozhurn und Möhlin folgen mit je 21 Punktem dahinter. Am Ende der Tabelle finden sich Horgen und Stans mit 10 Punkten, knapp vor Steffisburg mit 8.

Source: Alessandro Crippa

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page