NLB: Rundschau auf den 17. Spieltag

19.02.2018

Nach der 17. Runde in der Nationalliga B kündigt sich vor allem am Tabellenende ein hochspannendes drittes Meisterschaftsdrittel an. Die Resultate vom Wochenende sorgten für einen regelrechten Zusammenschluss am Tabellenende, wo nun fünf Teams innerhalb von nur zwei Punkten figurieren. Derweil zeichnet sich an der Tabellenspitze immer mehr ab, dass der Leader RTV 1879 Basel und der Zweitplatzierte STV Baden auch nach 26 Spielen die beiden ersten Plätze belegen und somit die Aufstiegs-Playoffs bestreiten werden.

Der STV Baden gewann am Wochenende sein Heimspiel gegen den nach wie vor starken Aufsteiger HS Biel am Ende klar mit 30:25 (14:12). Nach 23 Minuten hatte Biel (ohne seinen gesperrten Spielmacher Benjamin Steiger) allerdings noch mit 12:9 geführt, ehe sich Baden seiner Stärken besann, bis zur Pause 14:12 vorne lag und danach den Sieg ungefährdet ins Trockene brachte. Der RTV siegte bei der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden absolut ungefährdet 28:17 (13:6), Liga-Topskorer Rares Jurca war mit acht Treffern (davon sieben Penalties) bester Torschütze auf dem Platz. Basel führt weiterhin vier Punkte vor Baden und bereits elf Zähler vor der SG TV Solothurn, welche beim Schlusslicht TV Steffisburg mit 28:32 (18:19) verlor. Je zehnfache Torschützen waren Gabriel Felder (Steffisburg) und Tom Althaus auf Seiten von Solothurn.

Definitiv wieder erstarkt scheint der KTV Altdorf. Die Urner fügten dem TV Möhlin eine weitere Klatsche zu (38:24), womit die Ambitionen der Fricktaler nur noch theoretischer Natur sein dürften und sich Altdorf gegen die hintersten Plätze ganz leicht etwas Luft verschaffte. Die Entscheidung in Altdorf fiel kurz nach der Pause, als das Heimteam innert sechs Minuten von 18:13 auf 23:14 davon zog.

Dramatisch und hochspannend verlief das Duell zwischen dem BSV Stans und der SG Yellow/Pfadi Espoirs. Die Zürcher führten vier Minuten vor der Pause 16:11, Stans kam bis zur Halbzeit auf 16:17 heran. Danach ging es bis zuletzt hart umkämpft weiter, bis schliesslich Christian Imfeld eine Sekunde vor dem Schlusspfiff für Stans zum 31:30-Heimsieg traf. Damit haben die Nidwaldner die Abstiegsplätze verlassen.

Dorthin abgerutscht ist der HC Horgen (28:36-Heimniederlage gegen die SG GS/Kadetten Espoirs Schaffhausen). Die Partie war bereits zur Pause entschieden (12:19), beide Teams hatten je einen überragenden Torschützen. Für Horgen traf Luca Oberli elfmal, für Schaffhausen erzielte Jonas Schelker sogar 12 Treffer. Nicht vom Fleck kommt der TV Birsfelden. Die Baselbieter verloren ihr Heimspiel gegen die Lakers Stäfa nach einer miserablen ersten Halbzeit mit 29:36 (12:19). Birsfelden ist trotz des kürzlich vorgenommenen Trainerwechsels von Thomas Reichmuth zu Ramon Morf in diesem Jahr noch ohne Sieg.

In der NLB-Torschützenliste führt Basels Rares Jurca (117 Treffer aus 15 Spielen) hauchdünn vor Altdorfs Mario Obad (116/17) und Birsfeldens Peter Schmid (112/15).

Source: Meinrad Stöcklin

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page