26.03.2018
Vier Runden vor Schluss der regulären NLB-Meisterschaft kündigt sich ein hochspannender, womöglich dramatischer Abstiegskampf an. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass zwei Teams aus dem momentan punktegleichen Trio TV Birsfelden, HC Horgen und HSG Siggenthal/Vom Stein Baden die beiden Absteiger in die 1. Liga unter sich ausmachen dürften. Dabei scheint Birsfelden, das in Biel 23:26 verlor, auf den ersten Blick das schwierigste Schlussprogramm zu haben.
Horgen vergab beim 24:24-Heim-Unentschieden gegen die SG Yellow/Pfadi Espoirs den Sieg und einen womöglich kapitalen Punkt in der Schlussminute. 45 Sekunden vor Schluss hatte Horgen noch mit 24:22 geführt. Eine einseitige Angelegenheit war der Spitzenkampf zwischen dem RTV 1879 Basel und dem STV Baden und endete diskussionslos deutlich mit 40:28. Die Partie war schon zur Pause (19:12) zu Gunsten des RTV entschieden und Baden fand kein Mittel gegen das variantenreiche Spiel der Basler. Die beiden Teams dürften sich ab dem 12. Mai in den Aufstiegsplayoffs wieder treffen. Baden, nun acht Punkte hinter Basel, hat aktuell fünf Punkte mehr als der Tabellendritte SG TV Solothurn.
Wohl definitiv aus dem Abstiegskampf befreit haben sich die nach der Weihnachtspause erstarkten BSV Stans und TV Steffisburg. Die Berner Oberländer gewannen das Direktduell dank einer klaren Steigerung in der zweiten Halbzeit mit 32:29 (14:14) und haben nun (wie Stans) fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
Einen wichtigen Sieg feierte der KTV Altdorf gegen die HSG Siggenthal/Vom Stein Baden (31:26). Die Partie war geprägt von drei roten Karten und einer miserablen ersten Halbzeit der Aargauer (8:16 nach einem 3:11-Rückstand nach 20 Minuten) und dem zehnfachen Urner Torschützen Mario Obad. Altdorf hat nun vier Punkte "Luft" auf die Abstiegsplätze.
In den praktisch bedeutungslosen Mittelfeldduellen gewann der TV Möhlin sein Heimspiel gegen die SG GS/Kadetten Espoirs 29:25 und die Lakers Stäfa verloren vor eigenem Publikum nach einer schwachen zweiten Halbzeit gegen die SG TV Solothurn mit 26:27 (16:16).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch