22.04.2018
Drei Runden vor Meisterschaftsschluss ist eine Vorentscheidung am Tabellenende gefallen. Der HC Horgen schlägt im Abstiegsduell den TV Birsfelden und setzt sich damit vom Tabellenende ab. 31:24 (17:11) lautete das klare Verdikt zugunsten der Horgener und somit muss der TV Birsfelden höchstwahrscheinlich zusammen mit der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden in den sauren Abstiegsapfel beissen. Dass diese beiden Teams, auch wenn sie den Ligaerhalt noch aus eigener Kraft schaffen können, alle verbleibenden Spiele siegreich gestalten ist wenig wahrscheinlich.
Beim Mittelfeldduell zwischen Lakers Stäfa und TV Möhlin holten sich die Seebuben quasi in letzter Sekunde einen knappen Heimsieg. Es war ein ausgeglichenes und spannendes Auf und Ab – bis fünf Sekunden vor dem Abpfiff. Dann konnte Mikkel Madsen zu einem Siebenmeter antreten und er verwandelte den Wurf sicher zum Sieg der Lakers mit 28:27 (14:16). Überraschend unterlag die SG TV Solothurn Zuhause dem BSV Stans mit 31:34 (14:11). Bis rund fünf Minuten vor dem Ende befand sich das Heimteam auf Siegeskurs, ehe Stans durch Roger Scherer mit 29:28 erstmals die Führung eroberte und den erarbeiteten Vorsprung bis zum Schluss über die Runden schaukelte.
Der RTV 1879 Basel, ohne Topscorer Rares Jurca angetreten, musste im Heimspiel gegen SG GS/Kadetten Espoirs SH unerwartet hart kämpfen. In einer Partie ohne sportliche Relevanz, resultierte für den Spitzenreiter nur ein 28:28 (11:11) Unentschieden. Dabei lag der RTV zwei Minuten vor dem Abpfiff mit zwei Toren vorne, doch die Schaffhauser erreichten noch eine leistungsgerechte Punkteteilung. In einer spannenden und ausgeglichenen Begegnung holte sich HS Biel verdient das Punktepaar gegen HC KTV Altdorf mit 29:27 (15:13). Auf beiden Seiten gab es mit Lukas Trummer und Mario Obad je einen 11-fachen Torschützen. Altdorfs Topscorer hievte sich so mit 168 Treffern an die Spitze im Gesamtklassement, vor Madsen (Lakers) mit 161 und Jurca (RTV) mit 155 Toren.
Die SG Yellow/Pfadi Espoirs brachte im Heimspiel den NLA-Aufstiegsanwärter STV Baden mit kaltschnäuzigem Spiel an den Rand eines Punktverlustes. Erst 18 Sekunden vor dem Abpfiff schoss Josef Zuber das entscheidende Tor zum 30:29 (14:12) Auswärtssieg. Überragend spielte der Winterthurer Manuel Zehnder mit 12 Treffern. Am nächsten kam ihm der Badener Marcus Hock mit 10 Toren. Die für den Abstieg wichtige Begegnung zwischen dem TV Steffisburg und der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden endete, nach dem Rückstand zur Pause, nicht unerwartet mit 28:26 (10:13) zugunsten des Heimteams. Damit verbleibt die stark abstiegsgefährdete HSG auf dem letzten Tabellenplatz.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch