30.04.2018
Nach der zweitletzten Runde in der Nationalliga B ist eine weitere Entscheidung gefallen. Mit der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden steht der erste Absteiger in die 1. Liga fest, nachdem am Wochenende das Derby gegen den Playoff-Teilnehmer STV Baden deutlich mit 17:36 (9:16) verloren gegangen war.
Den zweiten Absteiger machen der HC Horgen und der TV Birsfelden untereinander aus. Horgen war am Wochenende beim HC KTV Altdorf chancenlos und verlor deutlich mit 30:37 (12:18), Birsfelden gewann sein Heimspiel gegen den TV Steffisburg überraschend klar mit 33:24 (15:14). Wesentlichen Anteil am Erfolg der Baselbieter, welche sich in der zweiten Halbzeit deutlich steigern konnten, hatte Torhüter Yasin Kühner mit einer Quote von 46 Prozent an gehaltenen Schüssen.
Horgen figuriert vor der Schlussrunde am kommenden Samstag (einheitlicher Spielbeginn 18 Uhr) zwei Punkte vor Birsfelden, empfängt dann HS Biel und kann somit den Ligaerhalt aus eigener Kraft realisieren. Birsfelden tritt auswärts beim STV Baden an und hofft weiter auf den Klassenerhalt. In der Tordifferenz liegt der Vorteil bei Birsfelden (-46 gegenüber -68 bei Horgen).
Den dritten Schlussrang praktisch auf sicher hat die SG TV Solothurn nach dem 30:21 (17:11)-Heimsieg über die SG Yellow/Pfadi Espoirs. Solothurn figuriert zwei Punkte vor dem TV Möhlin und hat zudem das deutlich bessere Torverhältnis. Möhlin verlor das unterhaltsame Derby-Heimspiel gegen den RTV 1879 Basel vor 580 Zuschauern mit 26:33 (11:18) und konnte dem überragenden Tabellenführer nur in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit vorübergehend etwas Paroli bieten. Der RTV agierte beeindruckend geschlossen, stilsicher und solidarisch, beste Torschützen waren Rares Jurca (10) und der blitzschnelle linke Flügel Basil Berger (9). Als Zeichen des gegenseitigen Respekts wurde das Nordwestschweizer Derby erstmals von den Speakern beider Teams begleitet.
Torschütze der Runde war Biels Kreisläufer Erik Loch mit 14 Treffern aus 15 Versuchen bei der 29:32 (13:17)-Niederlage bei den Lakers Stäfa. Und in einem sportlich an sich bedeutungslosen Mittelfeldduell bezwang die SG GS/Kadetten Espoirs SH den BSV Stans knapp mit 31:29 (16:14).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch