Quickline Handball League • 19.02.2018
Jetzt ist klar, wie die neue Pilatus Arena samt der dazugehörigen Überbauung aussehen wird. Das Planungsteam Giuliani Hönger Architekten Zürich hat den Studienauftrag gewonnen. Auf dem Areal Mattenhof II in Kriens wird eine moderne Sport- und Eventarena für 4’000 Zuschauer entstehen. Finanziert wird sie unter anderem über zwei dazugehörige Wohngebäude mit Höhen von 50,3 und 103,6 Metern. Am Montag haben die Verantwortlichen das Siegerprojekt vorgestellt.
Zur Finanzierung der Halle und des Grundstücks ist neben den Beiträgen von Bund und Kanton Luzern der Bau von 350 Wohnungen und 2'000 m2 Gewerbefläche nötig. Der Studienauftrag hat nun gezeigt, dass dies auf dem relativ engen Areal in Kriens auf eindrückliche Art möglich ist. Geplant sind eine durchdachte, funktionale Sport- und Eventhalle sowie lebenswerte Wohnungen. Die Wohnungen überzeugen durch viel Licht und grosszügige Ausblicke auf Stadt und Berge. Für den Krienser Gemeindepräsidenten Cyrill Wiget zeigt das Siegerprojekt auf, dass die Pilatus Arena mit der dazugehörigen Überbauung «für den Standort Kriens, den HC Kriens-Luzern und viele andere Sportclubs eine grosse Chance darstellt.»
Die Gemeinde war in der Jury vertreten und wird als nächstes in den politischen Prozess einsteigen. Das Projekt braucht – auch aufgrund der Höhe des Hochhauses von angedachten gut 103 Metern – eine Anpassung des Zonenplanes durch den Einwohnerrat. Es wird eine öffentliche Mitwirkung geben und ein Bebauungsplan erarbeitet. Zudem bestehen die Möglichkeiten für Einsprachen und ein fakultatives Referendum. Sobald die rechtskräftige Baubewilligung vorliegt, wird das mit der Stadt Luzern vereinbarte Kaufrecht für das Areal ausgeübt. Die Pilatus Arena AG plant den Spatenstich für 2019 oder 2020.
Auch aus sportlicher Sicht erhält das Projekt viel Lob. Der Bund unterstützt dieses Projekt im Rahmen des Nationalen Sportanlagenkonzeptes NASAK. «Das ist ein Projekt von nationaler Bedeutung», sagt Matthias Remund, Direktor des Bundesamts für Sport. «Es entspricht einem Bedarf mehrerer nationaler Sportverbände, grössere nationale und internationale Veranstaltungen in einer zeitgemässen Arena im Zentrum der Schweiz auszutragen.» Für Nick Christen, Initiant der Pilatus Arena und CEO des HC Kriens-Luzern ist die Pilatus Arena «zwingend nötig, wenn Hallensportarten wie Handball, Basketball oder Volleyball auch in Zukunft national und international eine Rolle spielen wollen.»
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch