02.05.2018
Personeller Aderlass beim SPL1-Team von Rotweiss Thun. Zum Ende der Saison verlassen fünf Spielerinnen aus dem Fanionteam den Club. Mit Céline Oberson, Selina Jordi, Fabiola Hostettler, Laura Berger und Annina Ganz verliert die Mannschaft von Peter Bachmann wichtige Teamstützen. Auch neben dem Spielfeld kommt es zu einer Veränderung. Teammanagerin Sandra Caspar tritt ebenfalls zurück.
Céline Oberson
Gelernt Handball zu spielen hat Céline Oberson im 2004 unweit von Thun, in Münsingen. Dort spielte sie auch in der damaligen NLB erstmals, bevor im 2008 eine Spielgemeinschaft mit Rotweiss Thun gebildet wurde. Seither ist sie bei Rotweiss heimisch und hat neu Saisons in der höchsten Liga gespielt. Ihr Abwehrkönnen hat so manche Gegnerin zum Verzweifeln gebracht. Mit dem Ende der Saison 2017/18 endet ihre Karriere.
Selina Jordi
Selina Jordi ist seit 2009 im Handball aktiv. Bereits in der Saison 13/14 spielte Selina 16 Spiele in der SPL1, im Alter von 16 Jahren. Die talentierte Linkshänderin war auch in allen Juniorinnen- sowie in der Schweizer Nationalmannschaft aktiv und erzielte dabei insgesamt 36 Tore bei 16 Einsätzen. Sie wird mit dem Handball pausieren und ein Jahr im Ausland leben.
Fabiola Hostettler
Seit 2009 durchlief Fabiola alle Juniorinnen-Stufen bei Rotweiss Thun, spielte erfolgreich drei Saisons in der 1. Liga, bevor sie in der Saison 15/16 ihr Debüt in der SPL1 gab. Gleich im darauffolgenden Jahr bekam sie ein Aufgebot für die Nationalmannschaft. Fabiola Hostettler verlässt Thun, um sich beruflich und sportlich in der Nordostschweiz einzurichten.
Laura Berger
Nach Juniorinnen-Jahren beim TV Aesch spielte Laura einige Saisons beim BSV Münchenstein, bevor sie 2006 in der NLB beim GTV Basel debütierte. Im darauffolgenden Jahr spielte sie erstmals in der NLA bei Herzogenbuchsee. Weiter ging ihre Reise durch die ganze Schweiz von Spono, Basel Regio, Leimental bis zum TV Zofingen. Auch Laura Berger spielte für die Schweizer Nationalmannschaft. Auf die Saison 2014/15 wechselte sie nach Thun. Die grossgewachsene Linkshänderin wurde zur wichtigen Teamstütze und zum Captain des Teams. Jetzt hängt sie die Handballschuhe an den Nagel.
Annina Ganz
Annina Ganz durchlief seit 2001 alle Juniorinnenstufen beim LC Brühl und debütierte mit 16 Jahren in der NLA. Beinahe 300 SPL-Spiele und rund 700 Tore erzielte Annina in ihrer ganzen Karriere. Die flinke Rechtshänderin erzielte auch für die Nationalmannschaft viele Tore. Mit dem LC Brühl und dem LK Zug gewann sie 7 Schweizer Meister Titel und 7 Cupsiege. Nach der Saison beendet sie ihre Aktivkarriere.
Sandra Caspar
Die Teammanagerin der SPL-Mannschaft, Sandra Caspar, wird ebenfalls kürzertreten und dem Fanionteam ab der kommenden Saison nicht mehr als Teammanagerin zur Verfügung stehen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch