Quickline Handball League • 21.06.2018
Der TV Endingen verstärkt sich mit dem deutschen Rückraumspieler Joel Huesmann. Die Surbtaler verpflichten mit dem 28-Jährigen einen erfahrenen Werfer mit viel Übersicht für den linken Rückraum. Auch sonst gibt es diverse Veränderungen rund um den Verein und das Fanionteam.
Nach dem Abstieg aus der NLA sind einige Kaderveränderungen vollzogen worden. Neben den bereits kommunizierten Abgängen von Boccarelli (Rücktritt), Huwyler (zu Wacker Thun), Knecht (zu GC/Amicitia), Busa (zu Cherbourg, 2. Division Frankreich), Noah Haas (verbleibt bei den Kadetten Schaffhausen), Wildi (zum STV Baden) hat sich der TV Endingen auch vom Rückraumspieler Gal Adamcic getrennt. Zusätzlich hat sich nun auch Lukas Schubnell entschieden seine Handballschuhe an den Nagel zu hängen.
Um die Abgänge zu kompensieren und sich mit mehr Durchschlagskraft und Erfahrung zu verstärken können die Endinger neben dem Klassetorhüter Nungovitch nun einen zweiten Toptransfer vermelden. Der 197cm grosse Deutsche Joel Huesmann ist ein torgefährlicher Spieler, der den Rückraum der Surbtaler verstärken wird.
"In einem Testspiel, in den zwei Trainingseinheiten und in den Gesprächen und Verhandlungen hat uns Joel überzeugt. Es freut uns sehr, dass er bei uns einen Vertrag unterschrieben hat", so das Fazit vom Trainerstab. Die Laufzeit ist ungewöhnlich – falls die Endinger Ende der kommenden Saison nicht aufsteigen gibt es eine Ausstiegsklausel – ansonsten will der Deutsche drei Jahre in Endingen bleiben.
Der wurfgewaltige linke Rückraumspieler hat das Handball-ABC beim TBV Lemgo gelernt, spielte in den ersten Jahren in Deutschland in der dritten Liga und die letzten Jahre in der ersten Beneluxliga bei Hurry Up, mit denen er in den Halbfinal des Challenge Cup vorstiess, und vergangene Saison in der ersten ungarischen Division bei Komlo.
Verstärkung auch im Umfeld
Auch im Umfeld hat sich einiges getan. Im Marketingteam gibt es Verstärkung durch Andreas Senn, der in der Region sehr gut vernetzt ist und Marco Meyer vom neuen Cosponsor, der Gross Garage Baden-Wettingen. Den Gönnerclub übernimmt Kreislegende Patrick "Päddy" Schneider und im Sportbereich zeichnet sich eine interne Lösung ab.
Viele Junge im Test beim Fanionteam
Nach den diversen Abgängen gilt es insbesondere junge Spieler in der ersten Mannschaft einzubauen. Trainer Zoltan Majeri meint dazu: "Wir wollen ganz klar den Abstieg als Chance für den Einbau von jungen Spielern nutzen, in die Spieler investieren und diese auch an den Verein binden."
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch