Handball Suisse • 09.10.2018
Am vergangenen Samstag trafen sich die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Karriereförderung um Leiter Beat Jucker mit mehreren Beobachtern und Delegierten zum ersten Kurs der Saison auf der SHV-Geschäftsstelle in Olten.
Der erste Kurs des Jahres, für den alle Karriereförderungs-Paare aufgeboten wurden, diente vor allem zur Analyse von Spielsituationen und der Auswertung der Eigenvideos der einzelnen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter.
In der Analyse der wurde von jedem Referee-Duo ein spezielles Augenmerk auf einen bestimmten technischen Bereich gelegt; so konnten beinahe alle Bereiche durch Videos veranschaulicht und vor allem diskutiert werden. Sei es die Linie bei Siebenmetern, das progressive Strafen oder das Antizipieren und Erkennen von Technischen Fehlern.
Nebst einer technischen Analyse der Spiele bietet vor allem die Auswertung der Eigenvideos immer wieder Erkenntnisse und deckt Verbesserungspotential auf. In der Eigenvideoanalyse werden Nahaufnahmen eines Referees über ein gesamtes Spiel ausgewertet. Es werden Körperhaltung, Zeichengebung und vor allem deren Aussenwirkung analysiert, sowie mögliche Verbesserungsvorschläge diskutiert und vor allem werden Erfahrungen und Massnahmen ausgetauscht, beispielsweise wie sich gewisse Dinge aufgrund von Erfahrungen anderer Schiedsrichter bereits verbessern liessen.
Der Kurs endete nach einem intensiven Morgen mit vielen Analysen kurz nach dem Mittag, worauf sich viele der Referees nach einem gemeinsamen Mittagessen bereits wieder auf den Weg machten, um Spiele zu leiten und die Inputs des Kurses bestmöglich umzusetzen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch