Schulhandball Schweizermeisterschaft am Wochenende in Volketswil

04.06.2018

Am kommenden Wochenende vom 9. und 10. Juni wird in der Sporthalle Gries Volketswil die 22. Schulhandball Schweizermeisterschaft (SHSM) ausgetragen. Das OK des SC Volketswil unter dem Präsidium von Ramona Villiger übernimmt die Austragung in den Jahren 2018, 2019 und 2020. Nach 2010 (Wädenswil) kehrt die SHSM damit in den Kanton Zürich zurück.

In Volketswil sind 64 Mannschaften aus der ganzen Schweiz mit über 500 Kindern am Start. Die Teams des 4. bis 7. Schuljahrs haben sich über Regionale Schulhandball Meisterschaften (RSM) für die Schweizermeisterschaft qualifiziert. Erstmals seit langer Zeit ist auch wieder eine Equipe aus der Romandie dabei. Der gesamte Spielplan der SHSM ist im angefügten PDF-Dokument zu finden.

Hansjürg Fels, Präsident des SC Volketswil, erzählt im Interview über die Motivation für die Organisation und die Vorfreude auf den grossen Anlass.
 


 
Hansjürg Fels, warum habt ihr euch entschieden, euch für die Durchführung dieses Anlasses zu bewerben?

Hansjürg Fels: Nach dem Erfolg unseres eigenen Schülerturniers in Volketswil, und auch aufgrund der Tatsache, dass der SC Volketswil Breitensport betreibt, wagten wir uns, die Bewerbung einzureichen. Frühere erfolgreich durchgeführte Anlässe für den SHV, Spiele der damaligen Junioren-Weltmeisterschaft, Länderspiele des Männer-Nationalteams gegen Bulgarien, Ägypten und Portugal bestärkten uns in diesem Vorhaben. Zudem wollten wir einen Anlass des Breitensportes organisieren und das ist die Schweizermeisterschaft im Schülerhandball zweifellos.

Habt ihr eine spezielle Motivation für diesen Anlass?

Hansjürg Fels: Die Motivation des OKs für diesen Anlass ist auf höchsten Level. Den Mitgliedern ist bewusst, dass es sich hier um etwas Grosses handelt und gerade darum möchte das OK den Event in unserer Gries-Halle auf hohem Standard durchführen.

Was erwartest du mit der Durchführung des Anlasses für deinen Verein?

Hansjürg Fels: Schon jetzt ist der SC Volketswil ein sehr erfolgreicher Verein in Volketswil. Allerdings ist es für den Handball innerhalb der Gemeinde nicht gerade einfach, neben dem grossen FC Volketswil und dem ebenso grossen TV Volketswil zu bestehen. Mit der Durchführung dieses Anlasses erhoffe ich mir noch mehr Aufmerksamkeit innerhalb der Bevölkerung und vor allem auch bei unseren jungen Bewohnerinnen und Bewohnern, um auch zukünftig guten Handball bieten zu können und selbstverständlich auch, dass die Jugendlichen sehen, wie schön, spannend und sportlich sich unser Sport auf hohem Niveau präsentiert.

Welchen Mehrwert siehst du für deinen Verein?

Hansjürg Fels: Mit der Organisation dieses Anlasses dürfte es möglich sein, noch mehr mit guten Sponsoren ins Gespräch zu kommen und damit auch in die Zukunft des SC Volketswil zu investieren. Vordergründig sehe ich aber die Möglichkeit, noch mehr Kinder und Jugendliche für den Handball zu begeistern und damit auch die Juniorenabteilung ausbauen zu können.

Wie stemmst du einen solchen Anlass mit deinem Verein?

Hansjürg Fels: Unsere Mitglieder haben schon seit jeher viel Erfahrung in der Organisation von Anlässen in verschiedensten Grössen. Für mich besteht kein Zweifel, dass wir mit grossem Enthusiasmus ans Werk gehen werden. Anpacken ist bei uns kein Fremdwort.

Wo siehst du die Schwierigkeiten für die Vorbereitung eines solchen Grossanlasses?

Hansjürg Fels: Wieso Schwierigkeiten? Wir wohnen in einer Gemeinde, in welcher dem Sport auch vom Gemeinderat und der Verwaltung viel Unterstützung zuteil wird. Mit unserem Optimismus werden wir die allenfalls auftretenden Schwierigkeiten bestimmt meistern. Schliesslich freuen wir uns schon heute auf den 9. und 10. Juni.

Wie hast du dein OK-Team gefunden?

Hansjürg Fels: Martin Zollinger, unser Vizepräsident, hat eine Anzahl unserer Mitglieder zu einer Infositzung eingeladen. Ich selber konnte daran aufgrund eines anderen wichtigen Termins innerhalb der Gemeinde nicht teilnehmen. Resultat dieser Infositzung: Das OK konnte an diesem Abend zusammengestellt werden.

Was sind die Stärken eures Vereins?

Hansjürg Fels: Der SC Volketswil zeichnet sich dadurch aus, dass seit der Gründung des Vereins 1972 ein grosser Zusammenhalt besteht. Es ist uns während dieser doch schon langen Zeit gelungen, immer am gleichen Strick zu ziehen und den SCV zur heutigen Grösse und sicher auch Stärke zu führen. Mit der Zeit wussten wir auch, wo die jeweiligen Stärken unserer einzelnen Mitglieder liegen und konnten sie entsprechend einsetzen.

Wie viele Juniorenabteilungen habt ihr? Anzahl Mitglieder aufgeteilt in Kinder und Erwachsene? Trainer? Ehrenamtliche?

Hansjürg Fels: In der Animation gibt es bei uns U7, U9, U11 und U13. Dabei werden ungefähr 80 Kinder mit dem Handball vertraut gemacht. In der MU15 und in der FU18 spielen 24 Knaben und Mädchen in der Meisterschaft mit. Bei den Aktiven gibt es ein Frauenteam in der 2. Liga und drei Männerteams in der 2. bis 4. Liga. Ungefähr 75 Aktive spielen in der laufenden Meisterschaft mit. 16 Trainerinnen und Trainer betreuen die einzelnen Mannschaften. Ehrenamtliche Tätigkeiten müssen bei uns alle Juniorinnen und Junioren sowie alle Aktivmitglieder leisten. Aufgrund des internen Punktesystems ist vorgegeben, wie viele Einsätze zu leisten sind. Diese Einsätze sind an den Papiersammlungen, am Zeitnehmertisch oder in der Cafeteria zu erbringen. Auch die Mitglieder des Vorstandes sind an den Anlässen jeweils vor Ort, müssen aber keine Punkte sammeln. Die Punkte sind mit der Tätigkeit im Vorstand abgegolten.

Da muss es ja eigentlich nur noch 9./10. Juni werden, oder?

Hansjürg Fels: Ja. Zusammen mit allen unseren Mitgliedern freue ich mich auf die Durchführung der Schweizermeisterschaft im Schulhandball. Für uns ist es auch eine Ehre, dass wir mit unserer Bewerbung berücksichtig wurden und diesen Anlass die nächsten drei Jahre in Volketswil haben werden.
 

Source: Handballförderung

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page