SPAR Premium League • 27.02.2018
Die Auf-/Abstiegsrunde der SPAR Premium League (SPL) verspricht grosse Spannung. Nach drei Spieltagen liegen vier Mannschaften gleich auf; der HV Herzogenbuchsee führt das Quartett an. Dahinter liegt, etwas überraschend, der HSC Kreuzlingen. Lediglich die SG Yverdon & Crissier fällt am Tabellenende bislang leistungsmässig ab.
Als Favorit gestartet und bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist der HSC Kreuzlingen. Nach Rang 5 in der Hauptrunde der SPL1 und doppelt so vielen Punkten wie im Vergleich zu Herzogenbuchsee, leisteten sich die Frauen vom Bodensee einen Fehlstart in die Auf-/Abstiegsrunde. Nach der 32:33-Niederlage gegen Leimental verlor das Team von Kristina Ertl auch in Zürich bei GC Amicitia denkbar knapp. Bei eigenem Ballbesitz in der Schlussminute beim Stand von 24:24 schien der nächste Punktgewinn sicher. Ein Verzweiflungswurf bei angezeigtem Zeitspiel brachte GC Amicitia nochmals in Ballbesitz und Martina Decurtins eine gute Wurfgelegenheit. Die Mobiliar Topscorerin traf mit der Schlusssirene ins Tor und damit zum umjubelten 25:24-Siegtreffer für die Zürcherinnen.
Mit dem zweiten Sieg im dritten Spiel zog GC Amicitia damit gleich mit der HSG Leimental, dem HV Herzogenbuchsee und Yellow Winterthur; Kreuzlingen liegt zwei Zähler dahinter. Yellow, nach zwei Spieltagen die einzige noch unbesiegte Mannschaft, musste sich derweil erneut gegen Angstgegner Herzogenbuchsee geschlagen geben. Die Oberaargauerinnen siegten mit 28:25 und blieben damit zum dritten Mal in dieser Saison gegen Yellow ungeschlagen (2 Siege, 1 Unentschieden). Der Lohn für die Bernerinnen ist die vorübergehende Tabellenführung.
Als einzige Mannschaft ohne Chance auf den Aufstieg präsentiert sich momentan die SG Yverdon & Crissier. Nach dem 20:33 gegen Kreuzlingen und dem 14:33 gegen Herzogenbuchsee, blieben die Westschweizerinnen auch gegen Mitaufstiegskandidat Leimental (31:40) chancenlos. Damit kristallisiert sich aktuell ein Fünfkampf um vier SPL1-Plätze heraus. Für weitere Spannung ist somit gesorgt.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch