12.03.2018
Der LC Brühl hat am Samstag mit dem 28:25-Heimsieg gegen den LK Zug einen grossen Schritt in Richtung Playoff-Final gemacht. Die St. Gallerinnen vergrösserten ihren Vorsprung am Trennstrich auf nun sechs Punkte. Leader der Finalrunde bleiben die Spono Eagles, die beim 28:21-Heimsieg gegen Thun den längeren Atem hatten.
Der LK Zug verpasste es, in der Finalrunde das Rennen um Platz zwei neu zu eröffnen. Der Gast aus der Zentralschweiz handelte sich in der Kreuzbleiche nach ausgeglichener Startviertelstunde bis zur 35. Minute einen 13:21-Rückstand ein, der in der Schlussphase nicht mehr aufzuholen war. Zwar kamen die Zugerinnen noch einmal auf 24:26 (54.) heran, doch der LC Brühl liess sich in den letzten Minuten nicht mehr vom Weg abbringen.
Dem LKZ fehlte in St. Gallen vorab die Unterstützung von der Torhüterposition: Marion Betschart (4) und Marion Ort (2) liessen sich zusammen gerade einmal sechs Parden notieren. Das sah bei Brühl anders aus: Sladana Dokovic (10) und Fabia Schlachter (6) bildeten mit 16 Paraden ein starkes Goalie-Duo. Ausserdem spielte sich bei den St. Gallerinnen Martina Goricanec mit acht Toren aus acht Versuchen ins Rampenlicht.
Die Partie in Nottwil zwischen den Spono Eagles und Rotweiss Thun verlief enger, als es das Resultat (28:21) vermuten liesse. Die Berner Oberländerinnen präsentierten sich erneut als hartnäckiger Gegner und waren zwölf Minuten vor Schluss (21:19) immer noch auf Schlagdistanz. Die Schlussphase gehörte jedoch dem Leader, der sich auf seine Ausgeglichenheit verlassen konnte: Gianna Calchini (5), Judith Matter (5), Ivana Ljubas (5) und Neli Irman (4) erzielten allesamt vier oder mehr Tore. Bei Thun war Annina Ganz achtmal erfolgreich, davon siebenmal per Penalty.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch