SPL-PLAYOFF-FINAL: Brühl siegt bei Spono nach Verlängerung

SPAR Premium League  •  18.05.2018

Der LC Brühl gewinnt das erste Playoff-Finalspiel der SPAR Premium League 1. Der Titelverteidiger siegte vor 550 Zuschauern bei Finalrundensieger Spono Eagles mit 31:29 nach Verlängerung. In einem hochdramatischen Spiel sicherte am Ende die erst 17-jährige Yarima Altherr den St. Gallerinnen den Sieg. Weiter geht es am Samstag in St. Gallen mit Matchball für die Brühlerinnen.

Wie schwierig es für die Gastgeberinnen am Donnerstagabend in Nottwil werden sollte, zeigte sich bereits in den Anfangsminuten, als der LC Brühl entschlossen und fokussiert startete und schnell eine 3:0-Führung herausspielte. Spono begann seinerseits fahrig, liess früh einige Chancen liegen und traf erst in der fünften Minute erstmals ins Tor der St. Gallerinnen. Das Team von Urs Mühlethaler kämpfte sich jedoch in die Partie hinein und schaffte in der zwölften Spielminute erstmals den Ausgleich (6:6). 120 Sekunden später erzielte Ivana Ljubas mit dem 8:7 die erste Führung für die Eagles. Dies sollte der letzte Nottwiler Vorsprung für eine lange Zeit sein.

Der LC Brühl drückte nämlich im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit dem Spiel seinen Stempel auf und hatte in Person von Martina Goricanec die auffälligste Spielerin der ersten Halbzeit in den eigenen Reihen. Allein, ein ruhiges Polster wollte dabei für die Gäste nicht herausspringen. Auch dank der individuellen Klasse hielt Spono den Rückstand mit 12:13 zur Pause im Rahmen.

Das änderte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit. Brühl war erneut die wachere Mannschaft und setzte sich, angeführt von der der pfeilschnellen Jennifer Murer, bis zur 36. Minute auf 19:13 ab. Danach folgte aber ein Bruch im Offensivspiel des LCB. Bis zur 60. Minute wollten dem Team von Werner Bösch nur noch fünf weitere Tore gelingen. Die Eagles nutzten die Gunst der Stunde und setzten, angetrieben vom enthusiastischen Heimpublikum, zur Aufholjagd an. Tor um Tor verkürzten die Nottwilerinnen, ehe Topscorer Neli Irman in der 57. Minute den umjubelten 24:24-Ausgleichstreffer erzielte. Es sollte das letzte Tor in der regulären Spielzeit bleiben.

Lisa Frey eröffnete per 7-Meter den Torreigen in der zehnminütigen Verlängerung. Ihr Treffer zum 25:24 für Spono war der erste Eagles-Führungstreffer seit der 14. Spielminute. Der Ausgang der Partie war aber auch in der 66. Minute beim Stand von 27:27 noch vollkommen offen. Dann spielte sich die jüngste Spielerin auf dem Feld ins Gedächtnis aller Betrachter. Die erst 17-jährige Yarima Altherr avancierte zur Brühler Matchwinnerin indem sie die letzten vier Tore der St. Gallerinnen höchstpersönlich erzielte. Spono hatte dem nicht mehr genügend entgegenzusetzen und so feierte der LC Brühl den 31:29-Sieg. Eine starke Performance zeigten beim LCB neben Altherr auch Martina Goricanec und Jennifer Murer.

Auf Seiten der Eagles lieferte Lisa Frey eine makellose Bilanz vom 7-Meter-Strich ab (7 Treffer aus 7 Versuchen), Pascale Wyder war in der Schlussphase der regulären Spielzeit und in der Verlängerung ein Aktivposten. Ansonsten blieben bei Spono zu viele Leistungsträgerinnen unter ihren Möglichkeiten. Die Aufholjagd im zweiten Abschnitt dürfte den Spielerinnen aus Nottwil aber Mut gemacht haben, auch wenn diese schlussendlich nicht von Erfolg gekrönt war.

Mit Spannung darf nun beim zweiten Aufeinandertreffen am Samstag um 17.30 Uhr in der Kreuzbleiche in St. Gallen auf die körperliche Verfassung der Spielerinnen geachtet werden. Keine 48 Stunden nach den intensiven und nervenaufreibenden 70 Minuten dürfen die Protagonistinnen wieder ran. Brühl kann dann mit einem Heimsieg den 31. Meistertitel einfahren, Spono will sich das Entscheidungsspiel vor heimischer Kulisse erspielen.
 



Spielstatistik
Spono Eagles – LC Brühl 29:31 n.V. (24:24, 12:13)
SPZ Nottwil: 550 Zuschauer. - SR: Sager/Styger. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Spono, 4mal 2 Minuten gegen Brühl.
Spono Eagles: Aegerter/Schüpbach/Troxler; Wick (1), Frey (7/7), Ramseier, Spaar, Matter (2), Hodel (2), Amrein (2), Calchini (2), Wyder (5), Ljubas (4), Irman (4).
LC Brühl: Dokovic/Fabia Schlachter; Fabienne Albrecht (2), Ussia (1), Altherr (5/1), Özcelik (3), Goricanec (6), Mustafoska (1/1), Rebecca Kündig (1), Fudge (2), Marina Schlachter, Oberli (1), Spatz (3), Murer (6).
Bemerkungen: Spono ohne Arnet, Aselmeyer, Heini; Brühl ohne Kerstin Kündig, Stefanie Albrecht, Wenger. Verschossene Penaltys: 0:1
 



SPAR Premium League 1 - Playoff-Final
Spono Eagles – LC Brühl 0:1

Die nächsten Spiele
Sa, 19. Mai, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche St. Gallen, live auf srf.ch/sport und handballTV
ev. Di, 22. Mai, 19.30 Uhr, SPZ Nottwil, live auf srf.ch/sport und handballTV

Source: Matthias Schlageter/Bild: Alexander Wagner

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page