SPAR Premium League • 13.05.2018
Die Spono Eagles und der LC Brühl marschieren im Gleichschritt in Richtung Playoff-Finalauftakt. Die beiden Kontrahenten um den Meistertitel in der SPAR Premium League siegten am Wochenende vor heimischer Kulisse im letzten Spiel der SPL1-Finalrunde gegen Rotweiss Thun und den LK Zug.
Leader Spono und das Viertplatzierte Rotweiss Thun lieferten sich über weite Strecken ein abwechslungsreiches Duell. Die Eagles lagen nur beim 0:1 in Rückstand und verpassten es in den Schlussminuten der ersten Halbzeit einen Vier-Tore-Vorsprung (13:9) zu konservieren. Thun verkürzte verdientermassen zum 13:11-Halbzeitstand aus Sicht der Gastgeberinnen. Die Nottwilerinnen hatten wenige Tage vor dem Start des Playoff-Finals Mühe gegen Thunerinnen, die sich ehrenhaft aus der Meisterschaft verabschieden wollten. Als die Gäste durch Topscorerin Lucia Weibelova in der 51. Minute zum 22:23 verkürzten, deutete alles auf eine spannende Schlussphase hin. Den Berner Oberländerinnen wollte aber in den letzten neun Minuten der Saison kein weiterer Treffer mehr gelingen. Spono netzte vier weitere Male ein und siegte schlussendlich mit 27:22.
Nach dem 3:0 durch Nives Egli in der 5. Minute war der Fehlstart des LC Brühl gegen Zug perfekt. Der Titelverteidiger schaffte zwar innert weniger Minuten den Anschluss und glich auch mehrfach aus. Es dauerte aber bis zur 15. Minute und dem 7:6 durch Laura Oberli, ehe das Team von Werner Bösch erstmals in Führung ging. Bis zur Pause baute der Rekordmeister den Vorsprung auf drei Tore aus (15:12). Gegner LK Zug erwies sich in seinem letzten Saisonspiel als unbequemer Gegner. Eine Schwächephase Anfang der zweiten Halbzeit verbaute dem LKZ und seinem scheidenden Trainer Damian Gwerder aber jegliche Siegchancen. Brühl stellte bis zur 37. Minute auf 19:12 und verwaltete anschliessend den Vorsprung. Am Ende siegte der LC Brühl gegen Zug mit 25:22.
Während für den LK Zug und Rotweiss Thun damit die Meisterschaft beendet ist, treten die Spono Eagles und der LC Brühl im Playoff-Final gegeneinander an. Der Auftakt in die best-of-3-Serie ist am Donnerstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr aus dem SPZ in Nottwil.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch