SPAR Premium League • 09.04.2018
Jubel in Nottwil. Vier Spieltage vor Ende der SPL1 Finalrunde sicherten sich die Eagles die vorzeitige Qualifikation für den Playoff-Final. Der Titelträger der Saison 2015/16 meisterte die Hürde Rotweiss Thun souverän und siegte am Wochenende im Berner Oberland mit 31:25 (16:12). Spono trat von Beginn an spielbestimmend auf und führte nach neun Minuten mit 5:1. Thun gelang es in der Folge nicht, den Rückstand aus der Startphase wett zu machen. Massgeblichen Anteil am Auswärtssieg hatten die beiden ausländischen Spielerinnen Ivana Ljubas und Neli Irman. Das Duo zeichnete sich für 18 Eagles-Treffer verantwortlich. Erfolgreichste Torschützin auf Seiten der Thunerinnen war die Italienerin Laura Rotondo (7).
Im Playoff-Final treffen die Eagles aller Voraussicht nach auf Titelverteidiger LC Brühl. Die St. Gallerinnen siegten beim LK Zug mit 28:24 (12:12) und distanzierten damit den direkten Verfolger im Kampf um den zweiten Finalplatz. Im ersten Durchgang lieferten sich die beiden Kontrahenten ein Duell auf Augenhöhe, das folgerichtig zur Pause unentschieden stand. Bis zum 18:18 in der 46. Minute war die Partie, in der Laura Spatz (7/2) und Sibylle Scherer (6/1) die Topscorerinnen waren, weiterhin ausgeglichen. Den Zugerinnen wurde dann eine achtminütige Phase ohne Treffer zum Verhängnis, in der sich Brühl entscheidend absetzte. Der LCB liegt damit vier Spiele vor Ende der Finalrunde sechs Punkte vor Zug, das nur noch geringe Chancen auf einen Einzug ins Playoff-Final hat.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch