SPAR Premium League • 14.08.2018
Die SPL1-Handballerinnen von GC Amicitia Zürich bestritten im brandenburgischen Altlandsberg, östlich von Berlin, ein Trainingslager und nahmen in diesem Rahmen auch am 61. Erwin-Benke-Turnier teil. Dort traf das Team von Cheftrainer Toni Kern in der Gruppenphase auf den SC Makranstädt und den MTV Altlandsberg (beide 3. Bundesliga Deutschland). Gegen beide Teams mussten die Zürcherinnen eine ebenso knappe wie unnötige Niederlage hinnehmen.
Nach zweimal 25 Minuten Spielzeit zog GC Amicitia gegen Markranstädt, einem Vorort Leipzigs, mit 14:15 den Kürzeren. Gegen Gastgeber Altlandsberg lautete das Resultat 17:18. Trotz intensiver Trainingseinheiten in den Vortagen lagen die Schweizerinnen fast die gesamte Spielzeit in Führung; am Ende kostete die mangelnde Chancenauswertung jedoch den Sieg.
So spielte GC Amicitia gegen den HC Frankfurt/Oder (3. Bundesliga) lediglich um Rang 5. In zwei Platzierungsspielen behielten die Deutschen knapp die Oberhand, so dass für GC Amicitia Zürich nur Rang 6 übrig blieb. Den Sieg sicherte sich der tschechische Erstligist Slavia Prag vor den Füchsen Berlin (2. Bundesliga).
Neben einer intensiven Vorbereitung durfte ein Abstecher in die nahe gelegene deutsche Hauptstadt natürlich auch nicht fehlen. Für die Zürcherinnen geht es nun in der Heimat weiter mit dem Aufbau für die kommende Saison in der SPL1. Los geht es für GC Amicitia am ersten Septemberwochenende.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch