SPAR Premium League • 01.09.2018
Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt im Vorjahr steht der HV Herzogenbuchsee im zweiten Jahr in Serie in der SPL1 erneut vor einer kniffligen Aufgabe. Offiziell lautet die Zielvorgabe, dass sich das Team von Beat Flury im Tabellenmittelfeld klassieren möchte, was dem erneuten sicheren Klassenerhalt gleich käme. Mit einem ausgedünnten Kader, dem es vor allem an Erfahrung fehlt, wird das Unterfangen erneuter Ligaerhalt jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe für die Oberaargauerinnen.
Mit Captain und Topscorer Sarah Baumgartner und Fabienne Bircher sind zum Saisonstart nur zwei Spielerinnen älter als 23 Jahre. Speziell der Abgang von Goalie Nadine Steinemann und der Rücktritt von Murielle Schöni zehren an der Erfahrung von Herzogenbuchsee. Die Unbekümmertheit, die die jungen Spielerinnen beim HVH aber bereits letzte Saison an den Tag legten, ist im Umkehrschluss jedoch auch ein grosser Vorteil von "Buchsi". Die "Zugänge" Anina Steiner (18), Stefanie Eugster (17) und Mareike Müller (17) gehörten grösstenteils schon im vergangenen Jahr zum SPL-Kader und bilden gemeinsam mit den weiteren Spielerinnen eine homogene Einheit. Zudem kommen die drei Nachwuchsspielerinnen mit dem Schweizer U18-Meistertitel zum Fanionteam - an Talent mangelt es also gewiss nicht.
Bleiben alle Leistungsträgerinnen fit, ist der sichere Klassenerhalt abermals ein realistisches Ziel. Das sehr dünne und unerfahrene Kader verträgt aber kaum Ausfälle und die Abhängigkeit von Sarah Baumgartner ist auch nicht zu unterschätzen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch