Sports Awards: Andy Schmid als Sportler des Jahres nominiert

29.11.2018

Andy Schmid (Bild: SRF/Keystone/Uwe Anspach).

An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die herausragendsten Schweizer Sportleistungen ausgezeichnet. Zwölf Nominierte aus acht verschiedenen Sportarten stehen 2018 als Sportlerin und Sportler des Jahres zur Wahl – darunter auch wieder Handball-Superstar Andy Schmid. In der Livesendung vom Sonntag, 9. Dezember, wählen die Zuschauerinnen und Zuschauer per Televoting die Preisträger.

Mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen-Gewinnern der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang präsentiert sich das Feld der Nominierten für den Titel der Sportlerin und des Sportlers des Jahres so hochkarätig wie selten zuvor. Den Olympiamedaillen-Gewinnern Michelle Gisin, Wendy Holdener, Dario Cologna, Beat Feuz und Ramon Zenhäusern bieten Weltmeister, Europameisterinnen, Grand-Slam-Sieger, eine Ironman-Hawaii-Siegerin und weitere Champions aus den Sportarten Handball, Leichtathletik, Mountainbike, Rudern, Tennis und Triathlon die Stirn. Daniela Ryf, Wendy Holdener, Roger Federer und Dario Cologna durften die Trophäe bereits einmal oder mehrmals entgegennehmen. Jeannine Gmelin und Mujinga Kambundji sowie Beat Feuz, Nino Schurter und Andy Schmid standen bereits in der Vergangenheit zur Wahl. Eine Premiere sind die «Credit Suisse Sports Awards» für Lea Sprunger, Michelle Gisin und Ramon Zenhäusern. Über die Vergabe der begehrten Awards entscheidet das Fernsehpublikum am Sonntag, 9. Dezember 2018, ab 20.10 Uhr im Rahmen einer Livesendung aus den Studios von Schweizer Radio und Fernsehen.

In der von Sandra Studer und Rainer Maria Salzgeber moderierten Livesendung (ab 20.10 Uhr auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2) werden die Schweizer Sportfans per Televoting die Sportlerin und den Sportler des Jahres wählen. Eine Vorauswahl von je sechs Nominierten haben Schweizer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie die Sportmedien (Sportredaktionen, Sektionen des Verbands sportpress.ch) bereits getroffen. Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und des Televotings zählen je zu einem Drittel. Der Nettoerlös des Televotings kommt der Stiftung Schweizer Sporthilfe zugute. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmenden werden 10’000 Franken verlost.

Source: SRF

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page