Quickline Handball League • 11.07.2018
Anlässlich der ordentlichen Abteilungsversammlung der St.Otmar Handballer blickte Präsident Hans Wey auf ein sportlich und strukturell schwieriges Jahr zurück. Nicht nur das erneute Verpassen der NLA-Finalrunde sorgte für Unzufriedenheit, sondern auch die Probleme im Nachwuchsbereich und die Unstimmigkeiten um den Trainerwechsel von Predrag Borkovic zu Vedran Banic.
«Im Nachwuchsbereich sind wir ausgeblutet und stehen vor einem Neuanfang. Dieser soll durch intensive Arbeit im Animationsbereich und die verstärkte Zusammenarbeit mit dem SV Fides und Goldach-Rorschach in positive Bahnen gelenkt werden. Nach der Verpflichtung des dänischen 250fachen Internationalen Bo Spellerberg glaube ich auch, dass unser Finalrundenziel realistisch ist», führte Hans Wey aus. Er wurde als Präsident in seinem Amt für weitere zwei Jahre bestätigt, wie auch Barbara Jungclaus, Uwe Jungclaus und Ivo Wolgensinger. Für die zurückgetretenen Dominique Gmür, Köbi Hörler, Christian Pfister und Ralph Friedlein wurden Beat Kaiser als Sportchef und Stefan Risi als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Finanziell steht St.Otmar aus einer soliden Basis. Wie schon im Vorjahr wurde ein positiver Rechnungsabschluss präsentiert. Bei einem Ertrag von 1,63 Mio. Franken resultierte ein minimer Gewinn von Fr. 1'868.-- Franken. Das erhöhte Budget für das anstehende Vereinsjahr sieht bei einem Aufwand von 1,9 Mio. Franken einen Verlust von 10‘000 Franken vor.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch