Quickline Handball League • 24.11.2019
Der BSV Bern hat sich für die Runde der letzten 16 Mannschaften im Challenge Cup qualifiziert. Nach zwei Spielen innert weniger als 24 Stunden in der heimischen Mobiliar Arena, setzten sich die Berner mit einem Gesamtscore von 61:53 gegen Donbas Mariupol aus der Ukraine durch.
Der BSV Bern hat im Challenge Cup das Achtelfinale erreicht. Nach der 25:26-Niederlage am Freitag gewann das Team von Trainer Aleksandar Stevic im Rückspiel gegen die ukrainische Equipe Donbas Mariupol mit 36:27. Beide Spiele fanden in der heimischen Mobiliar Arena in Gümligen statt.
Im entscheidenen Spiel am Sonntag verlief die Partie bis zum 15:15 (28.) ausgeglichen. Dann zogen die Gastgeber bis zur 46. Minute auf 27:19 davon. In der Folge war das Weiterkommen nicht mehr gefährdet. Während es der Berner Torhüter Edin Tatar mit 15 Paraden auf eine Abwehrquote von 39 Prozent brachte, steuerte der rechte Flügel Simon Getzmann zehn Tore zum Sieg bei.
Im ersten Duell am Freitagabend erwischte der BSV einen schlechten Start und lag nach acht Minuten mit 0:5 in Rückstand. Zwar vermochten die Berner die Partie nach der Pause vorübergehend zu drehen, eine zweite Schwächephase in der Schlussphase kostete den Hauptstädtern allerdings eine bessere Ausgangslage.
In der Summe reichte es aber für den BSV zum Weiterkommen. Damit bestreiten die Berner Mitte Februar die beiden Achtelfinalpartien. Wer der Gegner in der Runde der letzten 16 ist, wird in der kommenden Woche ausgelost.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch