Handball Suisse • 20.05.2019
Seit diesem Jahr ist die Aus- und Fortbildung der HmS-Botschafter in das J+S-Angebot integriert. Ein erster Kurs mit 18 Teilnehmern hat am Sonntag in Lyss (BE) stattgefunden.
Sind Hms-Lektionen bereits im 1. Schuljahr möglich? Welche zusätzlichen Angebote gibt es für Lehrer? Wie rechne ich erteilte Lektionen ab? Am Fortbildungskurs «Handball macht Schule» am Sonntag in Lyss erhielten die 18 Teilnehmer einen fundierten Einblick in das Förderprogramm des Schweizerischen Handballverbands. Die SHV-Referenten Tom Weissenbach und Dominique Meier sprachen dabei Themenkreise wie die Saisonplanung der Vereine und die Rahmenbedingungen der Schulhandball-Turniere an.
Am Nachmittag des eintägigen Kurses erhielten die künftigen oder bereits aktiven Botschafter zudem wertvolle praktische Inputs zum Aufbau einer HmS-Lektion, Begrüssungsrituale und Softhandball. Unterstützt wurden sie dabei von einem Demoteam des PSG Lyss, das voller Eifer mitmachte.
Vereinfachter Ausbildungsweg
Mit der Aus- und Fortbildung der HmS-Leiter stellt der SHV die Qualität der Handball-Lektionen, die an Schulen erteilt werden, sicher. Die neue, in das J+S-Angebot integrierte Struktur nimmt die Bedürfnisse der Botschafter nach Synergien im Kursbereich auf: Der Ausbildungsweg im HmS wurde somit vereinfacht. Neue Botschafter, die bereits über eine J+S-Kindersport-Anerkennung verfügen, besuchen demnach eine technische Einführung sowie die praktischen Module «Softhandball» und «Minihandball».
Der nächste Kurs für HmS-Botschafter findet am 29. Juni in Thalwil statt.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch