Quickline Handball League • 04.02.2019
Der 25-jährige linke Flügel Beau Kägi hat sich entschieden, per Ende der laufenden Saison 2018/19 vom Spitzensport zurückzutreten.
Seit seiner Verpflichtung zur Saison 2015/16 war der Aussenspieler stets von unglaublichem Verletzungspech verfolgt: eine schwere Hirnerschütterung, eine Schulterluxation sowie zwei Kreuzbandrisse im rechten Knie liessen ihn in vier Spielzeiten insgesamt 44 Partien für das SHL-Team des HSC Suhr Aarau in den Nationalligen A und B bestreiten, in denen er 112 Tore erzielte.
Beau Kägi erlernte das Handballspielen beim HC GS Stäfa, durchlief dort alle Nachwuchsstufen, wurde mit der Zürcher Regionalauswahl Schweizer Meister, war U21 Nachwuchs-Nationalspieler (20 Länderspiele und 13 Tore) und feierte mit seinem Ausbildungsverein 2009 den U17 Schweizermeister-Titel. Erste Erfahrungen auf aktiver Ebene sammelte er ab der Saison 2011/12 im Erstligateam des Partnervereins TV Uster. In derselben Saison debütierte er für den HC GS Stäfa in der Nationalliga A, wo er bis zu seinem Wechsel zum HSC Suhr Aarau in vier Spielzeiten 84 Mal zum Einsatz kam.
Beau Kägi, der Ende September 2018 und Anfang Januar 2019 von Mannschaftsarzt Dr. Lukas Weisskopf erneut erfolgreich am Knie operiert wurde, wird dem HSC Suhr Aarau und insbesondere dessen NLA-Team in noch detailliert auszuarbeitender, organisatorischer sowie administrativer Funktion erhalten bleiben.
Dies geschieht auf gegenseitigen und ausdrücklichen Wunsch Kägis sowie der Vereinsführung, für die Sportchef Michael Conde stellvertretend festhält: „Wir respektieren die Entscheidung von Beau Kägi, seine Spitzensport-Karriere im Sommer beenden zu wollen, aufgrund seines grossen Talents und der Tragik seines Verletzungspechs, schweren Herzens. Dies fällt uns im Wissen, dass er uns in neuer Funktion erhalten bleiben wird, entsprechend leichter und bedeutet uns viel. Wir haben und werden Beau auf seinem Weg und in seiner Entwicklung stets begleiten dürfen und er hat uns in seine Entscheidungsfindung früh miteinbezogen. Dafür sind wir ihm ebenso sehr dankbar, wie für seine grossen Verdienste, seine Loyalität und Identifikation.“
Beau Kägi kommentiert seine Entscheidung dabei wie folgt: „Nachdem ich im Jahr 2015 zum HSC Suhr Aarau wechseln durfte, war mir früh klar, dass ich hier auch meine Karriere beenden möchte. Dass dies nun unter diesen Umständen und viel früher als erwartet geschieht, ist natürlich sehr traurig. Die Entscheidung war die bisher schwerste, die ich in meinem Leben zu treffen hatte. Ich bin dem HSC Suhr Aarau entsprechend dankbar für deren stets entgegengebrachte, überwältigende Unterstützung. Dass ich dem Verein und insbesondere dem NLA-Team erhalten bleiben darf, erleichtert mir den Blick in die Zukunft sehr.“
Kägis Platz im NLA-Kader bzw. am linken Flügel wird der HSC Suhr Aarau als erfolgreicher Ausbildungsverein neben Stammflügel Timothy Reichmuth getreu der Vereinsphilosophie mit einem oder mehreren hoffnungsvollen Eigengewächsen besetzen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch