Quickline Handball League • 21.08.2019
Die Kadetten Schaffhausen steigen mit einem wenig veränderten, breiten Kader in die neue Saison. Die Ziele formuliert der Titelverteidiger offensiv. Auf dem Weg zu weiteren Titeln sollen vier neue Akteure ihre Handschrift bei den Munotstädtern hinterlassen.
Die Kadetten Schaffhausen steigen mit einem wenig veränderten, breiten Kader in die neue Saison. Mit sieben aktuellen Schweizer Nationalspielern, mit elf Spielern aus dem eigenen Nachwuchs und der Suisse Handball Academy, verstärkt durch international erfahrene Spieler aus vier Nationen strebt Trainer Petr Hrachovec eine gute Platzierung in der Champions League und die Titelverteidigung in der Meisterschaft an. Auch der Cup soll nach einigen Jahren Abstinenz wieder in die Munotstadt geholt werden.
Dank nur zwei Abgängen und wenigen Neuzugängen steht Petr Hrachovec im Gegensatz zum Vorjahr nicht vor einem totalen Neuaufbau. Torwart Ignacio Biosca (1.94 m, 1995) vom spanischen Spitzenclub Ademar Leòn, im rechten Rückraum Angel Montoro (2.13 m, 1989) – früher bei Wisla Plock und FC Barcelona – und Filip Maros (1.88 m, 1992) als vielseitig einsetzbarer Rückraumspieler sowie Nicola Damann (1.90 m, 2000) als Nachwuchstorhüter sind die Neuen im Kadetten-Kader.
Torhüter Biosca übernimmt den Kaderplatz von Ivan Stevanovic, der die Kadetten in Richtung Plock verlassen hat. Zudem wechselte der Schweizer Nationalspieler Lucas Meister in die Deutsche Bundesliga zu GWD Minden. Der Spanier spielt erstmals im Ausland und begründete den Schritt nach Schaffhausen an der Medienkonferenz wie folgt: „Ich will mich auf und neben dem Feld weiterentwickeln. In der Schweiz und bei den Kadetten habe ich diese Möglichkeit in einem sehr guten und professionellem Umfeld.“
Geschäftsführer David Graubner unterstreicht, dass die Kadetten mit einem gegenüber dem Vorjahr unveränderten Budget arbeiten werden. Mit Kontinuität im Kader und auf der wirtschaftlichen Seite wollen die Kadetten speziell auch international eine Duftmarke setzen. In der Champions League strebt der Schweizer Meister in Gruppe D einen der ersten beiden Ränge an. Trainer Petr Hrachovec mahnt jedoch: „Wir haben eine unglaublich starke Gruppe erwischt und müssen alles geben, um unser Ziel zu erreichen.“
Nachdem die Kadetten in den vergangenen Jahren mit dem Bau der BBC Arena sowie Campus und der Mitarbeit beim Aufbau der Suisse Handball Academy die Basis für einen nächsten Schritt gelegt haben, wird – so Präsident Giorgio Behr – "die unter der Leitung des früheren Kadetten- und internationalen Spitzen-Torhüters Dragan Jerkovìc neu aufgebaute Suisse Goalkeeper Academy neue Impulse geben."
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch