Quickline Handball League • 18.02.2019
Die Eigengewächse und Linkshänder Raphael Rohr und Patrick Strebel bleiben bis 2021 beim HSC Suhr Aarau.
Nach den bekannten Rücktritten von Beau Kägi und Martin Prachar, die im Sommer ihre Spitzensportkarrieren beenden werden, freut sich der HSC Suhr Aarau, dass die Eigengewächse und Linkshänder Raphael Rohr und Patrick Strebel ihre zum Saisonende 2018/19 hin auslaufenden Verträge um je zwei Saisons bis zum 31. Mai 2021 verlängert haben.
Der HSC Suhr Aarau ist stolz, zwei weitere, wichtige Spieler und Eckpfeiler seines NLA-Teams weiterhin und bis mindestens zum Ende der Saison 2020/21 in seinen Reihen zu wissen. Sportchef Michael Conde hält dazu stellvertretend für die Vereinsführung fest: „Wir sind glücklich, die Verträge mit Raphael Rohr und Patrick Strebel verlängern zu dürfen. Für ihr Vertrauen danken wir ihnen dabei ebenso wie für ihre bisherigen sowie zukünftigen Verdienste. Ihre stets spürbare Identifikation, Loyalität und Leidenschaft sowie ihr grosses Engagement zu Gunsten des HSC Suhr Aarau schätzen wir sehr. Wir freuen uns, auf unserem ambitionierten Weg weiterhin auf ihre wertvolle Unterstützung zählen zu dürfen.“
Der 21-jährige Raphael Rohr debütierte 2015 im SHL-Team des HSC Suhr Aarau, durchlief alle Nachwuchsstufen seines Ausbildungsvereins, feierte 2011/12 und 2013/14 mit der U17-Elite sowie 2014/15 und 2015/16 mit der U19-Elite den Schweizer Meistertitel und kam beim Partnerverein HV Olten in der Erstliga zu insgesamt 31 Meisterschaftseinsätzen. In der Swiss Handball League absolvierte der Rückraum-Linkshänder bisher 75 Spiele und erzielte dabei 104 Tore.
Raphael Rohr sagt zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich freue mich sehr, weiterhin Teil des NLA-Teams und meines Ausbildungsvereins sein zu dürfen. Ich verdanke dem HSC Suhr Aarau viel und freue mich, der HSC-Familie in den nächsten Jahren etwas zurückgeben zu dürfen. Wir finden hier hervorragende Bedingungen vor und haben eine Ausgangslage geschaffen, um noch erfolgreicher zu werden – unser gemeinsamer Weg ist noch lange nicht zu Ende.“
Patrick Strebel ist mit bis dato 212 Einsätzen der mit Abstand dienstälteste Spieler im SHL-Kader des HSC Suhr Aarau, dem er seit seiner Rückkehr aus Berlin zur Saison 2011/12 angehört. 2004 stiess er von Handball Seengen zum Nachwuchs des damaligen TV Suhr, durchlief dort bis 2008 alle Altersstufen, ehe es ihn für drei Jahre ins Berliner Sportinternat zu den Füchsen zog, mit denen er Deutscher A-Jugend Meister wurde sowie Einsätze in der zweiten Bundesliga bestritt. Strebel ist zweifacher Schweizer A-Nationalspieler sowie 90-facher Schweizer Nachwuchs-Nationalspieler aller Altersstufen (U17 – U24). Der 26-jährige rechte Flügel ist zudem als U17-Elitetrainer für den HSC Suhr Aarau und RLZ-Trainer für den Schweizer Handballverband tätig.
Patrick Strebel sagt zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich bin stolz, weiter Teil dieses einzigartigen Vereins sein zu dürfen und es war mir entsprechend eine Herzensangelegenheit, meinen Vertrag zu verlängern. Ich habe hier das Privileg, die Früchte unserer Nachwuchs-Arbeit hautnah erleben zu dürfen. Wir sind ein Team mit viel Potenzial, das wir momentan abzurufen vermögen und zukünftig gemeinsam noch weiter entwickeln werden. Das alles führt letztendlich dazu, dass wir so viel Freude haben, die es braucht, um erfolgreich zu sein.“
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch