Handball Suisse • 20.06.2019
Die Schweizer Beachhandballer stehen vor ihren nationalen Titelkämpfen. Am Wochenende werden in Basel die Schweizermeister bei Juniorinnen und Junioren sowie bei den Aktiven auserkoren.
Wie jedes Jahr versprechen die Schweizermeisterschaften grosse Spannung. Während in den U-Kategorien die Titel zumeist an den BHV Wasserschloss gingen, ist die Abwechslung in den Kategorien der Aktiven wesentlich höher. Als Titelhalter gehen der BHC 1898 aus Bern und die Beachqueens (BHV Wasserschloss) ins Rennen. Die Schweizermeisterschaft dient den beiden Teams zudem als Vorbereitung auf die Europameisterschaften, die vom 2. bis 7. Juli im polnischen Stare Jablonki über die Bühne gehen.
Wer nimmt es mit Wasserschloss auf?
Herausgefordert werden die Juniorinnen und Junioren vom BHV Wasserschloss von mehreren Teams, unter anderem dem TSV Frick oder auch von den Lokalmatadoren Copaca-Bâle (Junioren) und Copaca-Bâlerina (Juniorinnen). Aber auch der BSV Münchenstein und der BSV Sursee wollen ein Wort um den Titel mitreden. Insgesamt sind in den Juniorenkategorien zehn Teams am Start.
Auch für den BHC 1898 und die Beachqueens, die zugleich das Nationalteam stellen, wird es eine umkämpfte Schweizermeisterschaft. Die Beachqueens stehen in Konkurrenz zum Team Schwan (Spono Eagles) und dem Team Olympia2020, das ebenfalls dem Verein BHV Wasserschloss angehört. Einen Platz auf dem Podest wollen aber auch die Frauen der Sandhoppers Zürich (GC Amicitia Zürich) und die aktuelle Juniorinnen-Nationalmannschaft U17 der Beachprincesses holen.
Bei den Herren darf man ebenfalls auf die aktuelle U17-Juniorennationalmannschaft gespannt sein. Die dem BHV Wasserschloss entstammende Mannschaft hat in kurzer Zeit einen grossen Schritt nach vorne gemacht und bereitet sich ebenfalls auf die EM vor (27. bis 30. Juni). Vom eigenen Verein will auch das Herren-Team mit demselben Namen den Titel gewinnen und damit den Bernern ihre Vorherrschaft streitig machen. Der letztjährige Finalist Sportfreunde Zürich ist ebenfalls wieder am Start und wird mit vielen starken Hallenspielern die Konkurrenz versuchen zu überraschen. 13 Mannschaften werden am Sonntag auf dem Sandplatz stehen.
Alle Spiele finden auf der Sportanlage St. Jakob in Basel statt und gehen am Samstag, 22. Juni sowie Sonntag, 23. Juni über die Bühne.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch