SPL2: Kreuzlingen und Stans in der Auf-/Abstiegsrunde

SPAR Premium League  •  21.01.2019

Der HSC Kreuzlingen und der BSV Stans kämpfen um den Aufstieg in die SPL1

Der HSC Kreuzlingen und der BSV Stans kämpfen ab Februar um den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Die beiden ehemaligen SPL1-Teams treffen in der Auf-/Abstiegsrunde auf die Teams der Ränge 5 bis 8 der SPL1-Hauptrunde.

Seit dem vergangenen Wochenende ist nun auch rechnerisch klar, was bereits seit geraumer Zeit absehbar war. Der HSC Kreuzlingen und der BSV Stans stehen als SPL2-Teilnehmer für die Auf-/Abstiegsrunde fest, in der vier SPL1-Mannschaften auf zwei SPL2-Teams treffen und vier Startplätze für die kommende SPL1-Saison ausspielen.

Dann geht es für die Frauen vom Bodensee und die Nidwalderinnen gegen die HSG Leimental, den HV Herzogenbuchsee, Yellow Winterthur und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch gegen GC Amicitia Zürich. Die Zürcherinnen können rechnerisch am letzten Hauptrundenspieltag noch die Spono Eagles von Rang 4 in der SPL1-Tabelle verdrängen. Angesichts eines Rückstands von zwei Punkten und 75 Toren ist dies aber nur noch theoretischer Natur.

Kreuzlingen beseitigte die letzten Zweifel an der Teilnahme der Auf-/Abstiegsrunde am Freitag mit einem 25:30-Auswärtssieg beim HC Goldach-Rorschach. Bereits etwas länger wussten die Frauen des BSV Stans, dass auch sie knapp zwei Jahre nach dem Abstieg aus der höchsten Spielklasse um die Rückkehr in die SPL1 spielen würden. In puncto Leistungsvermögen sind Kreuzlingen und Stans aktuell auf einem Niveau. Nicht nur, dass sich die Kontrahenten am Sonntag im Direktduell 19:19 trennten. Beide Teams haben zudem 18 Punkte auf der Habenseite.

Souveräner Leader der SPL2 ist aber keine der beiden Mannschaften. Der LK Zug II liegt nach 13 von 14 Runden uneinholbar mit fünf Zählern vor dem punktgleichen Duo. Die Reserve der Zugerinnen ist aber aufgrund der Tatsache, dass sie eine Zweitmannschaft eines SPL1-Teams sind, nicht berechtigt an der Aufstiegsrunde teilzunehmen. Die Spielerinnen von Silvan Häfliger und Damian Gwerder messen sich stattdessen mit Brühl II, Spono II, Goldach-Rorschach, Arbon und Yverdon & Crissier in der SPL2-Abstiegsrunde.

Kreuzlingen und Stans treffen derweil ab Anfang Februar auf alte Bekannte. Die Frauen vom Bodensee spielten bereits im Vorjahr gegen alle vier SPL1-Vertreter in der Auf-/Abstiegsrunde und verpassten am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der SPL1 nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz. Der BSV Stans scheiterte 2017 in der damals noch existierenden Relegation am HV Herzogenbuchsee. Nun haben beide SPL2-Clubs die Chance in die höchste Spielklasse zurückzukehren. Hierfür müssen sie nach zehn Spieltagen auf einem der ersten 4 Ränge in der Sechsergruppe liegen.

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page