Quickline Handball League • 02.04.2019
Der HSC Suhr Aarau setzt in der Nachwuchsförderung ab der kommenden Saison auf Toni Kern. Der Swiss Olympic-Berufstrainer und angehende A-Lizenzinhaber des Schweizerischen Handball-Verbands verstärkt per 1. Juni 2019 den NLA-Club.
Toni Kern ersetzt den zum Saisonende 2018/19 von seinem Amt als U19-Elitetrainer und Rookies-Verantwortlichen aus beruflichen Gründen zurücktretenden Alex Milosevic. Er wird die Hauptverantwortung für die beiden Elite-Teams der ältesten Nachwuchsjahrgänge (U17- und U19-Elite) übernehmen und gleichzeitig als technischer Leiter die systematische Förderung der Nachwuchsspieler und -trainer sicherstellen.
Mit der Verpflichtung von Toni Kern nimmt der HSC Suhr Aarau den nächsten Schritt in der Professionalisierung und Entwicklung seiner mit bisher 19 Schweizermeister-Titeln erfolgreichen Nachwuchsarbeit. Daniel Gnehm, zuständiges Vorstandsmitglied sagt stellvertretend für die Vereinsführung: «Wir freuen uns ausserordentlich, in Zusammenarbeit mit Toni Kern unseren Nachwuchsbereich zukünftig nachhaltig weiterentwickeln zu dürfen. Wir heissen ihn in der HSC-Familie herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude, Zufriedenheit und Erfolg bei seinen neuen Aufgaben für den HSC Suhr Aarau.»
Als ehemaliger Nachwuchs-Nationalspieler Deutschlands, Bundesligaspieler bei den Füchsen Berlin, Schweizer Meister mit GC Amicitia Zürich, langjähriger SPL1-Trainer und Sportchef Frauen bei GC Amicitia Zürich sowie Trainer im Regionalen Leistungszentrum (RLZ) der United School of Sports Zürich bringt Toni Kern viele wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mit zum HSC Suhr Aarau. Dank der Berufstrainerausbildung und der entsprechenden Trainerlizenz erfüllt er zudem die Anforderungen, welche auch vom Schweizerischen Handballverband (SHV) zur Professionalisierung des Nachwuchsbereichs gefordert werden.
Neben der sportlichen Führung des U17- und U19-Eliteteams sowie der Mitverantwortung beim Nachwuchs-Förderprojekt «HSC-Jungfalken» wird er in enger Kooperation mit allen HSC-Nachwuchstrainern verantwortlich sein für die Umsetzung des HSC-Ausbildungsleitfadens sowie in enger Absprache mit NLA-Cheftrainer Misha Kaufmann für die stufengerechte Implementierung eines einheitlichen, vereinsübergreifenden Spielsystems in Angriff und Abwehr.
Toni Kern zeigt sich entsprechend vorfreudig auf seine bevorstehende Zeit und die neuen Herausforderungen: «Für mich ist es schön, wieder im Nachwuchs zu arbeiten. Schliesslich legen wir dort die Grundsteine, für ihren Weg im Aktivbereich. Der HSC Suhr Aarau ist bekannt für seine gut ausgebildeten Junioren, ich freue mich darauf mit ihnen zu arbeiten.»
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch