Quickline Handball League • 09.04.2019
Der TSV St, Otmar St. Gallen stellt die Weichen für die kommendem Spielzeiten. Mit den beiden Flügelspielern Ramon Hörler und Jan Gwerder sowie mit Kreisläufer Benjamin Geisser verlängerten die St. Galler die Verträge. Keine sportliche Zukunft in St. Gallen haben Amadeus Hedin und Igor Milovic.
Ramon Hörler stiess in der Saison 2010/11 zu den U19-Elite-Junioren des TSV St. Otmar, sammelte aber mit einer Doppellizenz bei seinem Stammverein TV Appenzell zusätzlich viel Spielerfahrung in der 1. Liga. Auf die Saison 2014/15 kam der 170 cm grosse und 75 kg schwere Rechtsaussen ins NLA-Kader des TSV St. Otmar, wo er sich dank seiner Schnelligkeit und Wendigkeit durchsetzen konnte. Der 25-jährige Linkshänder musste schon einige Rückschläge in Form von Verletzungen hinnehmen, mit seiner Einstellung und seiner unbändigen Einsatzbereitschaft kämpfte er sich aber immer wieder in die Mannschaft zurück. Hörler verlängert den Vertrag um eine Saison mit der Option für ein weiteres Jahr.
Benjamin Geisser hatte beim St. Galler Traditionsverein schon alle Nachwuchsstufen durchlaufen. Nach seiner Juniorenzeit wechselte er zum HC Arbon und im Anschluss daran zum TSV Fortitudo Gossau. Im Januar 2014 nahm er die Herausforderung bei Kadetten Schaffhausen an. Auf die Saison 2015/16 kehrte Benjamin Geisser zum TSV St. Otmar zurück, wo der mittlerweilen 28-jährige Routinier zu einer wichtigen Teamstütze geworden ist. Der kampfstarke Kreisläufer wird seine Stärken in Angriff und Verteidigung auch in den nächsten beiden Jahren beim TSV St. Otmar einbringen.
Jan Gwerder wechselte auf die Saison 2016/17 vom HC Kriens-Luzern zum TSV St. Otmar. Der mittlerweile 22-jährige verbrachte seine Juniorenzeit vorwiegend beim KTV Muotathal, wo er auch als 17-Jähriger in der 1. Liga seine Aktivlaufbahn startete. Sein Debüt in der NLA gab er nur gerade ein Jahr später beim HC Kriens-Luzern. Der 178 cm grosse und 73 kg schwere Student ist beim TSV St. Otmar zu einem zuverlässigen und sicheren Wert am linken Flügel geworden, wo er nicht nur mit seiner Schnelligkeit, sondern auch mit seinen Wurfvarianten und seiner Treffsicherheit zu überzeugen weiss. Gwerder verlängert seinen noch bis 2020 laufenden Vertrag vorzeitig bis 2022.
Nebst den drei Vertragsverlängerungen ist nun auch klar, dass die auslaufenden Verträge der beiden Spieler Igor Milovic und Amadeus Hedin nicht verlängert werden.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch