Week of the Referee: Im Einsatz als Beobachter und Schiedsrichter

Handball Suisse  •  06.02.2019

SwissOlympic_Banner_Facebook_Handball_1200x630_Referee_061218.jpg

Vom 2. bis 10. Februar wird im Handball die Aktionswoche «Week of the Referee» durchgeführt. Neben den grünen Schweissbändern, welche die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter als Erkennungszeichen tragen, wird das Thema auch kommunikativ begleitet. Ein Erfahrungsbericht von Markus Neumann.

«Anfang Dezember stand für einmal etwas Anderes auf meinem Handballkalender: ein Einsatz als Beobachter am frühen Nachmittag an einem Junioren U19-Spiel, sowie abends ein Einsatz als Schiedsrichter an einem Männer 4. Liga-Spiel, beide in Romanshorn.

Zustande kam diese Konstellation, weil mein Schiedsrichterpartner an diesem Tag verhindert war, weshalb der Einsatzleiter Breite Ost mir ein 4. Liga-Spiel zuwies. Darauf meldete sich noch der Leiter Qualitätssicherung Breite Ost mit dem Beobachtereinsatz am Nachmittag, da ich ja eh schon in der Halle sei und er zu wenige Beobachter habe, die er einsetzen könne.

Ich bereitete mich mit den verfügbaren Unterlagen auf den Einsatz vor. Da wir als Spitzenschiedsrichter bei jedem Spiel von einem Delegierten beurteilt werden und diese Beurteilungen auch an den Kursen immer wieder thematisiert werden, hatte ich eine ungefähre Vorstellung, was ich von einem Schiedsrichter erwartete. Mit Block und Kugelschreiber bewaffnet verfolgte ich von der Tribüne gespannt das Geschehen und notierte, was mir so auffiel.

Der Schiedsrichter auf dem Feld zeigte eine durchaus zufriedenstellende Leistung in einem Spiel, das durch seine Einseitigkeit und viele technische Fehler nicht ganz einfach zu leiten war. Im anschliessenden Gespräch in der Garderobe besprach ich mit dem Referee die für mich wichtigsten Punkte und versuchte, ihm einige Verbesserungsansätze (sogenannte Top-Learnings) im Bereich Stellungsspiel und Auftreten zu vermitteln.

Gestärkt durch eine gute Bratwurst vom Hallenkiosk setzte ich mich zurück auf die Tribüne und schaute einem 2. Liga-Spiel zu, das inzwischen in der Halle begonnen hatte. Die Derbystimmung war deutlich zu spüren und es war ein unterhaltsames Spiel.

Als kurz darauf das 1. Liga-Spiel losging (ebenfalls ein Derby) verzog ich mich bald mit Kopfhörern in die Garderobe, um den Fokus vom Geschehen in der Halle zu lösen und etwas zu entspannen. Ab einer Stunde vor Anpfiff des 4. Liga-Spiels folgte für mich die normale Vorbereitung. Ich war tatsächlich etwas nervös, da ich seit mehr als einem Jahr kein Ligaspiel alleine geleitet hatte.

In der Halle folgte der normale, gewohnte Ablauf: Zeitnehmer begrüssen, Mannschaften begrüssen, Mannschaftslisten kontrollieren, Warmlaufen, Stretching, Tornetze kontrollieren, mit den Zeitnehmern den Ablauf absprechen, Trikotfarben der Mannschaften und Torhüter koordinieren, Ball- und Seitenwahl mit den beiden Captains. Letztendlich nochmal kurz in die Garderobe und das Einlaufleibchen gegen das Schiedsrichterleibchen tauschen. Dann ging es los.

Inzwischen war die Nervosität der Freude auf das Spiel gewichen. Handshake mit den Mannschaften, Trainern und den Zeitnehmern, dann der Anpfiff. Es war ein animiertes, ausgeglichenes und unterhaltsames Spiel. Drei gegen fünf Zeitstrafen am Schluss bei einem Endstand von 29:27 notierte ich am Ende eines durchwegs fairen Spiels, welches aus meiner Sicht sehr angenehm zu leiten war, da es kaum Diskussionen und keinerlei «Gemaule» gab. Die Spieler der Gastmannschaft zeigten sich als faire Verlierer. Auch die umstrittene Szene im letzten Angriff, die zum entscheidenden Tor geführt hatte, konnte in Ruhe besprochen werden.

Ich behalte diesen für mich speziellen Nachmittag in guter Erinnerung und hoffe, dass es den anderen Involvierten auch so ging.»

Überschrift

WotR 2019_Foto Markus Neumann.jpg

Überschrift (1)

Source: Markus Neumann

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page