Quickline Handball League • 20.04.2020
Christian Wipf tritt per sofort vom Spitzensport zurück und beendet seine Aktivkarriere beim HC Kriens-Luzern. Auf die neue Saison übernimmt er das Amt als Sportchef beim Stammverein HC Kriens und folgt auf Patrick Hasler.
Mit dem bärtigen Kämpfer und Charakterkopf Christian Wipf verliert der HC Kriens-Luzern nach Capitan Thomas Hofstetter und Severin Ramseier einen weiteren Routinier. „Dessen sind wir uns durchaus bewusst“, weiss Nick Christen und erklärt: «Das Wort von „Chrigi“ hatte in der Kabine Gewicht.» Nun sei es an der nächsten Generation, in diese Rolle zu schlüpfen und Verantwortung zu übernehmen.
Mit dem Handball begonnen hat Christian Wipf in seiner alten Heimat beim HC Andelfingen. Dort spielte der Defensivspezialist bis zum Wechsel zu den Junioren der Kadetten Schaffhausen. Fünf Jahre später folgte eine Auslandsstation beim TV Ehingen. «Ich durfte dort viel Erfahrungen sammeln und konnte mich auch menschlich weiterentwickeln», so der Marthaler, der das Deutschland-Abenteuer nach einer Spielzeit beendete und nach Schaffhausen zurückkehrte. Danach zog es den gelernten Lastwagenmechaniker aus beruflichen Gründen in die Innerschweiz. Zuerst spielte er bei der SG Pilatus in der NLB, bevor der kräftige Kreisläufer 2016 beim HC Kriens-Luzern den ersten NLA-Vertrag erhielt. «Als Junge habe ich stets davon geträumt, mit Sport mein Geld zu verdienen», erklärt der 29-Jährige rückblickend und das nicht ganz ohne Stolz. Nun zähle diese Zeit der Vergangenheit an, Christian Wipf setzt auf die Karte Beruf und will sich entsprechend weiterbilden.
Spannende Herausforderung beim HC Kriens
Doch ganz kehrt Christian Wipf dem Handball nicht den Rücken, er bleibt der Krienser Handball-Familie sogar weiterhin erhalten. «Wir freuen uns enorm, dass Christian Wipf die Nachfolge von Patrick Hasler als Sportchef antreten wird», erklärt HCK-Präsident Heinz Flückiger. Patrick Hasler wird sich ab August ebenfalls beruflich weiterbilden und musste sein Amt schweren Herzens abgeben. «Wir bedanken uns herzlich bei Patrick und wünschen ihm natürlich beruflich wie privat nur das Beste, so Heinz Flückiger.
Das Aufgabengebiet von Christian Wipf beim Stammverein umfasst diverse zukunftsorientierte Projekte und natürlich die sportliche Leitung des 1.-Ligisten. «Ich möchte den Jungen etwas zurückgeben und hoffe, dass wir die Anzahl der eigenen Spieler im Fanionteam weiter steigern können», blickt Christian Wipf mit viel Tatendrang voraus. Beim HCK ist die Freude entsprechend gross, einen derart erfahrenen Mann verpflichten zu können: «Wir werden enorm von seinem Wissen und seinen Erfahrungen profitieren können», hofft Heinz Flückiger.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch