Die Spono Eagles und das abrupte Saisonende

SPAR Premium League  •  25.03.2020

Spono Eagles Team

Beim Abbruch der Saison waren die Spono Eagles noch mittendrin im Geschehen. Im Cupfinal wollten die Nottwilerinnen den Titel einfahren, in der SPAR Premium League kämpften die Eagles um ein Ticket fürs Playoff-Final. Nach dem abrupten Saisonende ist beides nun Makulatur. Teamcaptain Pascale Wyder und Präsident Urs Wey blicken auf die Geschehnisse der letzten Tage zurück.

Die Coronakrise trifft auch den Sport hart. Für die Spono Eagles, wie auch für alle anderen Handballvereine, finden diese Saison keine Trainings, keine Spiele, keine Cupfinals und keine Playoffs mehr statt. Während sich die ganze Schweiz in der momentanen Situation neu orientiert, suchen auch die Spono Eagles nach Möglichkeiten, mit den Gegebenheiten umzugehen und dennoch einigermassen fit zu bleiben.

„Wir waren schon alle recht schockiert, dass die Saison abgebrochen wird. Im ersten Moment war das noch nicht so fassbar. Natürlich war es der einzig richtige Entscheid in der aktuellen Situation, trotzdem tut es ein bisschen weh und fühlt sich leer an“, sagt Pascale Wyder, Captain der SPL1-Mannschaft. Monatelang haben die Handballerinnen auf die Momente hingearbeitet, die jetzt erst noch gefolgt wären, und sich dafür hohe Ziele gesteckt. Diesen Fokus gilt es nun zu verlassen und sich neu zu justieren. „Wir hatten jetzt eine Woche Trainingspause und ab dieser Woche befolgen wir einen Trainingsplan, den man individuell zu Hause, im Garten, im Wald oder wo auch immer man noch darf, ausführen kann. Dieser ist auf Athletik, Kraft und Ausdauer ausgelegt. Wann wir wieder zusammen Handball spielen können, wissen wir nicht“, berichtet Pascale Wyder aus dem Fanionteam.

„Die Meisterschaft ist für uns als Verein das ‘Non plus Ultra’ und beinhaltet unsere wichtigsten Vereinsziele. Alles kam zu einem abrupten Stopp“, sagt auch der Präsident Urs Wey. Auch wenn der Saisonabbruch aus gesellschaftspolitischer Sicht der einzig richtige Entscheid sei, bedeute dies für den Verein ein grosses finanzielles Loch und erfordere ungewohnte Massnahmen. Urs Wey erkennt in der aktuellen Situation aber auch eine Chance, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen. „Es wird uns eindrücklich vor Augen geführt, dass unser Handball nicht das Ein und Alles ist. Es gibt Wichtigeres in unserem Leben, so unsere Gesundheit“, sagt er.

Natürlich hatte sich am letzten Sonntag etwas Wehmut breit gemacht, als die Spono Eagles zu Hause sitzen mussten, anstatt die U18 Elite und die SPL1 bei den Cupfinals zu unterstützen. Trotzdem blicken Pascale Wyder und Urs Wey gerne auf die erfolgreichen Spiele der abgebrochenen Saison zurück. Es bleibt auch eine grosse Dankbarkeit gegenüber den Spielerinnen, Trainern, Funktionären und Sponsoren, welche die Spono Eagles in dieser kurzen Saison unterstützt haben und dies auch weiterhin tun. Und Pascale Wyder meint stellvertretend: „Eigentlich ist jedes Heimspiel für mich ein Highlight vor unseren wirklich super coolen Zuschauern.“ Dies möglichst bald schon wieder erleben zu können, ist einer der grössten Wünsche der Eagles-Verantwortlichen.

Source: Spono Eagles

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page