HSC Suhr Aarau: Präsident René Zehnder und Vizepräsident Andy Siegenthaler treten Ende 20/21 aus dem Vorstand aus

Quickline Handball League  •  12.09.2020

Präsident René Zehnder (links) und Vizepräsident Andy Siegenthaler treten Ende 2020/21 von ihrem Amt zurück

Präsident René Zehnder und Vizepräsident Andy Siegenthaler treten zum Saisonende 2020/21 auf eigenen Wunsch von ihren ehrenamtlichen Ämtern zurück. Die Vereinsleitung bemüht sich um eine Nachfolge und ist daran, dafür eine Findungskommission zusammenzustellen.

René Zehnder, Unternehmer und Inhaber der Graf Nutzfahrzeug AG in Hunzenschwil, gehört seit 2013 dem Vorstand des HSC Suhr Aarau an. In den Saisons 2013/14 und 2014/15 zeigte er sich für den Nachwuchs verantwortlich. Aufgrund des Rücktritts von Dr. Peter Treyer bildete er ab Januar 2015 mit Andy Siegenthaler sowie in der Saison 2015/16 mit Thomas Kähr jeweils ein Co-Präsidium. Seit der Saison 2016/17 amtet der heute 63-Jährige als alleiniger Präsident des HSC Suhr Aarau.

In seiner Amtszeit prägte René Zehnder die Entwicklung des HSC Suhr Aarau massgebend. Mit Umsicht, Augenmass und Herzblut ermöglichte er die finanzielle Stabilisierung sowie sportliche Etablierung des Traditionsvereins auf allen Ebenen. Seine grossen Verdienste für den Handballsport und seine Identifikation suchen dabei seinesgleichen.

René Zehnder begründet seinen Rücktritt zum Saisonende 2020/21 wie folgt: „Nach sieben Jahren im Vorstand und fünf Jahren als Präsident ist es für mich an der Zeit, mein Amt abzugeben und jemand Neuem Platz zu machen. Die Aufgaben und Herausforderungen in meiner Firma fordern mich zunehmend. Der Doppelbelastung kann ich deshalb nicht mehr in gewünschter Form gerecht werden. Ich wünsche mir für den HSC Suhr Aarau einen Präsidenten als meinen Nachfolger, der sich dem Verein voller Energie annehmen kann. Gemeinsam mit der HSC-Familie konnten wir viel bewältigen und entwickeln sowie den Verein dahin führen wo er heute steht und auch hingehört. Ich bin unglaublich dankbar für diese unvergessliche Zeit, die Errungenschaften, Erfahrungen und Freundschaften und bleibe dem HSC Suhr Aarau für immer tief verbunden.“

Mit Andy Siegenthaler tritt zudem der aktuelle Vizepräsident des HSC Suhr Aarau ebenfalls zum Saisonende 2020/21 zurück. Der heute 53-jährige Versicherungsexperte und Agenturleiter wurde als ehemaliger Handballer des TV Suhr 2011 als Ressortleiter „Zentrale Dienste“ in den Vorstand des HSC Suhr Aarau berufen. Seither amtet er in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen. Insbesondere in der Heimspielorganisation trug er massgeblich zur Entwicklung und Professionalisierung bei. Seine Treue und Erfahrung bereicherten die Vereinsleitung sowie das Vereinsleben massgebend.

Andy Siegenthaler begründet seinen Rücktritt zum Saisonende 2020/21 wie folgt: „Nach neun Jahren im Vorstand möchte ich im HSC Suhr Aarau kürzertreten. Mir lag dabei besonders die Organisation unserer Heimspiele am Herzen. Ich bin stolz auf das gemeinsam Erreichte und darauf, ein funktionierendes System und Team im HSC Suhr Aarau zu wissen. Mein Dank gebührt allen, die dies mitermöglichten und mit ihrem grossen Engagement weiterführen.“

Die Vereinsleitung des HSC Suhr Aarau bemüht sich, seinen Mitgliedern schnellstmöglich eine Nachfolge präsentieren und zur Wahl an der Generalversammlung im August 2021 vorschlagen zu können. Unter der Leitung von Vorstandsmitglied Marco Porta wird dafür eine Findungskommission zusammengestellt.

Source: HSC Suhr Aarau

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page