Nationalliga A: Hochmotivierte Rückkehr auf das Handballfeld

Quickline Handball League  •  31.08.2020

Max Gerbl Jubelt

Der Schweizer Spitzenhandball ist wieder da! Mit dem Supercup in Winterthur am vergangenen Wochenende meldeten sich die ersten zwei Mannschaften aus der Nationalliga A (NLA) mit dem ersten Ernstkampf nach fast sechs Monaten zurück. Am Mittwoch, 2. September, startet nun die neue Saison für die zehn NLA-Vereine, die sich alle hochmotiviert und nach Erfolg strebend präsentieren.

Ein Isländer hält neu die Zügel bei den Kadetten Schaffhausen in den Händen. Adalsteinn Eyjólfsson löst Petr Hrachovec als Cheftrainer beim Serienmeister ab. Auf dem Feld ist Erik Schmidt der prominenteste Neuzugang. Der Deutsche, der 2016 Europameister wurde, wechselt aus Magdeburg in die Munotstadt.

Verstärkung aus Deutschland sicherte sich auch Konkurrent Pfadi Winterthur. Von der MT Melsungen kehrt der Schweizer Nationalspieler Roman Sidorowicz (Bild) an seine alte Wirkungsstätte zurück. Neu ist zudem das Torhütergespann. Auf die erfahrenen Schulz und Schelling folgen der junge Schweizer Dennis Wipf und der Israeli Yahav Shamir.

Roman Sidorowicz
Zoltan Cordas
Lukas von Deschwanden
Justin Larouche (1)

Corona-Auswirkungen

Source: Matthias Schlageter/Titelbild: Alexander Wagner

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page