NLA-Meisterschaft mit Corona-Auflagen gestartet

Quickline Handball League  •  03.09.2020

otmar_Hsc_risi

Am 2. September kehrte die Nationalliga A (NLA) des Schweizer Handballs auf das Feld zurück. Nach fast sechsmonatiger Unterbrechung konnte der Meisterschaftsbetrieb unter Auflagen wieder aufgenommen werden. Als Basis hierfür dienten lokale Schutzkonzepte der Vereine sowie ein übergeordnetes Schutzkonzept des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV), die auch weiterhin den Betrieb sicherstellen sollen. Zudem einigten sich Verband und Liga in den letzten Tagen auf die mögliche Wertung der Meisterschaft bei verschiedenen Szenarien.

Geht alles seinen normalen Gang, dann bestreiten die zehn NLA-Clubs, die Auftaktrunde am 2. September eingeschlossen, in den kommenden Monaten 27 Hauptrundenspiele, ehe in den Playoffs der Schweizer Meister ermittelt wird. Alle Mannschaften spielen in einer Dreifachrunde bis Anfang April 2021 das Klassement für die Runde der Top 8 aus. Von dort geht es dann ab dem Playoff-Viertelfinal im Modus best-of-5 bis zur Ermittlung des Schweizer Meisters weiter. Die Teams auf Rang 9 und 10 ermitteln im Playout (best-of-5) den einzigen Absteiger.

Lokale Schutzkonzepte

Eine Voraussetzung für den Start und die erfolgreiche Umsetzung der Meisterschaft war die behördliche Genehmigung (Kanton und Gemeinde) zur Durchführung der Spiele, die unter anderem vorsah, dass alle NLA-Vereine über ein lokales Schutzkonzept für ihre Heimspielstätte verfügen müssen. Diesem Auftrag sind alle zehn Clubs nachgekommen, so dass gemäss den definierten Auflagen an allen Orten Meisterschaftsspiele mit Zuschauern durchgeführt werden dürfen.

Die Massnahmen sind dabei aber je nach Standort durchaus unterschiedlich, weshalb auf handball.ch eine Übersichtsseite mit den zentralsten Punkten sowie den direkten Links zu den detaillierten Ausführungen der Clubs zusammengefasst sind. Anpassungen sind hierbei stets möglich, so dass sich zudem ein regelmässiger Blick auf die Vereinswebseiten empfiehlt.

Wer in der aktuellen Situation auf einen Besuch in der Halle verzichten möchte, kann wie gewohnt auf das Livestreaming-Angebot des Schweizer Handballs zurückgreifen. Alle Partien der NLA können entweder direkt im Matchcenter angeklickt oder via handballTV.ch aufgerufen werden. 

SHV-Schutzkonzept

Ergänzend zu den lokalen Schutzkonzepten diente das übergeordnete Handball-Schutzkonzept als Basis für einen erfolgreichen Meisterschaftsstart. Es besteht grundsätzlich aus drei Bereichen: Den übergeordneten Vorgaben von Swiss Olympic für den Schweizer Sport, den verbindlichen «Corona-Vorgaben» des Wettspielreglements (Regelung des Handball-Spielbetriebs) sowie Empfehlungen für die lokale Umsetzung, die den Vereinen als Grundlagen und Leitplanken dienen sollen.

Die Kombination der beiden Schutzkonzepte bringt dem Handballsport ein Stück weit Normalität zurück. Damit dies so bleibt, appelliert die SHL an die Vereine, Spieler, Funktionäre und Zuschauer, die individuell mögliche Eigenverantwortung wahrzunehmen und sich an die Vorgaben und Weisungen der örtlichen Veranstalter zu halten.

Journalist mit Maske
Source: Matthias Schlageter/Bild: Alexander Wagner, Stefan Risi

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page