Quickline Handball League • 05.07.2020
Für die kommende Saison kann der NLB-Vertreter TV Solothurn mehrere Zugänge vermelden. Der Verein verstärkt sich unter anderem mit dem rechten Flügel Ruben Jäggi und dem Torhüter David Pfister. Jonas Kalt und Daniel Parkhomenko (HSC Suhr Aarau) unterstützen den TV Solothurn im Aufbau.
Der 26-jährige Linkshänder Ruben Jäggi stösst aus der zweiten Mannschaft (SG Biberist aktiv) zum Fanionteam. Das Biberister und Solothurner Eigengewächs besticht mit seiner Schnelligkeit. Somit kann der TV Solothurn eine bisherige Kaderlücke schliessen, war doch der rechte Flügel letzte Saison nur einfach mit einem Linkshänder besetzt. Besonders freut es den Verein, dass dies mit einem Spieler geschieht, der aus der eigenen Jugend und der Region kommt.
Zudem stösst der 22-jährige David Pfister zum TV Solothurn. Der 1.92-Meter grosse Keeper spielte zuletzt für den RTV Basel in der NLA. Dank diesem Zugang steigt der TV Solothurn mit einem sehr starken Goalie-Trio in die neue Saison. Zusammen mit dem Riesentalent Fabio Brändle (18-jährig, Doppellizenz mit BSV Bern NLA), dem erfahrenen und langjährigen TVS-Hüter Taro Diethelm (8 Jahre TVS) verfügt Solothurn mit dem Zuzug von David Pfister nun über drei hervorragende Torhüter, die sich gegenseitig anspornen können.
Zusammenarbeit mit BSV Bern
Seit mehreren Jahren arbeiten der BSV Bern und der TV Solothurn sportlich und strategisch zusammen. Dazu gehört auch, dass Talente die bestmögliche Förderung im einen oder anderen Verein erhalten und zu möglichst viel Spielpraxis auf hohem Niveau kommen. Diese Zusammenarbeit zeigt sich auch diese Saison. Mit Nik Jauer und Destiny Oyamendan stossen zwei Spieler aus der Berner Talentschmiede in die NLB zu Solothurn. Die beiden 2001-Jahrgänger erzielten letztes Jahr in der U19 Elite zusammen 205 Tore (Meisterschaft und Cup) und haben unbestritten ein grosses Potenzial. Nik Jauer auf dem linken Flügel oder als Rückraum Mitte, der Linkshänder Destiny Oyamendan als Rückraum rechts.
Mit Régis Laville wechselt zudem der letztjährige Toptorschütze des BSV Bern 2 aus der Erstliga zum TV Solothurn in die NLB. Der 23-Jährige tritt als linker Aufbauspieler in die Fussstapfen von Mathias Blaser und Tom Althaus, die den umgekehrten Weg zum BSV Bern 2 einschlagen. Der TV Solothurn wird alles daran setzen, die drei Talente individuell zu fördern und ihnen Spielzeit auf Nationalliga-Niveau zu bieten.
Kalt und Parkhomenko komplettieren
Mit Jonas Kalt und Daniel Parkhomenko konnte der Kader mit zwei hochkarätigen und aussichtsreichen Talenten des HSC Suhr Aarau komplettiert werden. Beide Spieler stossen mit einer Talentförderlizenz zum TV Solothurn. Der 2.02-Meter-Hüne Jonas Kalt soll im linken Rückraum in die Fussstapfen seines ebenfalls über zwei Meter grossen Vorgängers treten. Der 20-Jährige soll seine Grössenvorteile nicht nur in der Offensive einbringen, sondern auch ein wichtiger Faktor in der Abwehr werden.
Sein linkshändiger Vereinskollege Daniel Parkhomenko, der letzte Saison bereits oft in der NLA zum Einsatz kam, wird künftig als rechter Aufbauer beim TV Solothurn für Furore sorgen. Der technisch sehr versierte 19-Jährige besticht durch seine Unberechenbarkeit und Schnelligkeit.
Zusammen mit den routinierten Kräften Amer Zildzic und Nikola Isailovic verfügt der TV Solothurn im Rückraum, aber auch auf den anderen Positionen, über eine gesunde Mischung an Talent und Routine.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch