Quickline Handball League • 15.06.2020
Die Kontakte zwischen Pfadi Winterthur und der HSG Konstanz sind seit längerer Zeit gut. Nun haben die Deutschen auf Grund ihrer dünnen Personaldecke angefragt, ob nicht jemand aus dem relativ gut bestückten Rückraum der Winterthurer aushelfen könnte. Peter Schramm wechselt nun zu jenem Klub an den Bodensee zurück, für welchen er, aus Pfullendorf kommend, im Alter von 17 Jahren schon einmal spielte.
Der bald 30-jährige hat mittlerweile beim Zweit-Bundesligisten einen 2-Jahres-Vertrag unterschrieben und wird per sofort wechseln. Schramm kam auf die Saison 2018/19 vom HC Kriens-Luzern zu Pfadi Winterthur. Noch bevor er in die Zentralschweiz wechselte, trat er beim damaligen Erstligisten HSC Kreuzlingen als Topscorer in Erscheinung. Der Rückraumspieler half nach seinem Wechsel bei Pfadi Winterthur zuerst mit, die Deckung stabiler zu machen, später kam er vermehrt auf seiner angestammten Position im linken Rückraum zum Einsatz. Meist von dort aus erzielte der 194cm grosse Schramm seit der Saison 2013/14 in gesamthaft 184 NLA-Partien 517 Tore.
Mit Rückkehrer Roman Sidorowicz, sowie den beiden Jungen Lukas Heer und Adir Cohen verfügt Pfadi Winterthur auf dieser Rückraumposition noch über genügend Alternativen. In der Abwehr dagegen fehlt nun ein gewichtiger Eckpfeiler. Die Teamleitung mit Trainer Adi Brüngger und Goran Cvetkovic ist allerdings überzeugt, dass insbesondere sowohl Heer als auch Cohen Qualitäten dazu haben, die entstehende Lücke aufzufüllen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch