Quickline Handball League • 03.06.2020
Das Projekt «Gemeinsam Hauptsponsor – Sei hautnah dabei» ist auch für die Saison 20/21 ein Grosserfolg. Waren es zuletzt 378 Personen, welche Pfadi mit ihrem Namen auf den Spielerdresses unterstützen, sind es für die kommende Spielzeit 570 Personen, Firmen und Organisationen. Daraus resultiert ein finanzieller Erfolg von rund 100'000 Franken. Nun macht Pfadi sein Versprechen war und offeriert den Bewohnern des Bezirks Winterthur ein Gratis-Heimspielticket.
500 "Hauptsponsoren" wurden angepeilt, als die Aktion unter dem Eindruck der Corona-Krise zum zweiten Mal ins Leben gerufen wurde. Dies, um zu ermöglichen, auch die nächste Spielzeit trotz den herrschenden Unsicherheiten finanziell auf gesunde Beine zu stellen. Daneben hat man in den vergangenen Wochen die Ausgabenseite erneut einer vertieften Kur unterzogen. In mehreren Umgängen sind die letzten Positionen, welche nach den bereits erfolgten Einschnitten in Folge des drohenden Konkurses im Jahr 2019 übrig geblieben sind, auf ein absolutes Minimum reduziert.
Die Angestellten verzichten überdies von sich aus auf 20 Prozent ihres Einkommens, werden dafür künftig bei geschäftlichem Erfolg mit einem Bonus belohnt. Und die NLA-Spieler haben eine Versteigerungs-Aktion verschiedenster Sport-Utensilien, welche von namhaften Stars der Schweizer Sportszene extra dafür zur Verfügung gestellt worden sind, mit grossem Erfolg abgeschlossen. Gleichzeitig machten die Cracks weitere Erfahrungen im Bereich Vermarktung und Verkauf. In diesem Bereich werden sie sich künftig zur Unterstützung der Klubleitung noch vertiefter engagieren.
Eine neue Herausforderung dank der grossen Unterstützung
Der Rekord-Versuch bei der Aktion "Gemeinsam Hauptsponsor" ist also gelungen. Das bringt den Geschäftsführer des Vereins, Markus Jud zum Strahlen. "Wir haben nach dem Abbruch der Meisterschaft und im Verlauf dieser Krisenmonate zwar immer gehofft, dass wir es schaffen. Zweifel sind jedoch geblieben und der Rekordversuch stand lange Zeit auch auf der Kippe. Zuletzt aber wurden wir förmlich mit Zusagen überrannt." Und er ergänzt, das schliesse dann doch auf einen weiterhin starken Rückhalt für den Verein - dies in der gesamten Region, "darüber sind wir mehr als hocherfreut".
Nun aber wird der Klub gefordert sein, für die Abgabe der Tickets eine starke Logistik auf die Beine zu stellen. Das Versprechen des Vereins bestand nämlich darin, dass alle Bewohner des Bezirks Winterthur - immerhin 170'000 Personen - als Gegenleistung ein Gratis-Ticket für ein Heimspiel der Pfader bekommen würden. Jud ist zuversichtlich, dass dies nun realisierbar ist: "Wir haben im Ticketing-Bereich einen starken Partner und werden das auf die Beine bekommen". Über den genauen Ablauf wird in den nächsten entschieden und informiert werden.
Der AG-Gründung näher gekommen
Mit den getroffenen Massnahmen kann der Vereinsvorstand seinen Mitgliedern - unter heute gültigen Annahmen bezüglich Corona-Rahmenbedingungen - anlässlich der Generalversammlung ein ausgeglichenes Budget inklusive einer Regelung für die Darlehens-Rückzahlung unterbreiten. Das würde erlauben, den weiteren Fahrplan für die Neugründung der AG zur Ausgliederung des risikoreichen Spitzensports vorzustellen. Ob diese dann Thema einer ausserordentlichen GV zu einem späteren Zeitpunkt sein wird, hängt wohl auch von den Entwicklungen der erwähnten Rahmenbedingungen ab.
Danke an die Bevölkerung - und an die Konkurrenz
Pfadi Winterthur bedankt sich bei der Bevölkerung, seinen Fans und Freunden, vielen Unternehmungen sowie Organisationen für den überwältigend grossen Rückhalt. Dass selbst die Namen der beiden Ligakonkurrenten TV Endingen und Kadetten Schaffhausen auf den Leibchen stehen werden, sorgt für eine zusätzliche Überraschung. Sie zeigt aber beispielhaft auf wie man sich - in diesem ansonsten auf dem Spielfeld eher harten Gewerbe - gegenseitig auch mal hilft.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch