Quickline Handball League • 24.01.2020
Linkshänder Raphael Rohr wechselt per sofort von seinem Ausbildungsverein HSC Suhr Aarau zum STV Baden, dem aktuellen Tabellenführer der Nationalliga B (NLB).
Bei "Städtli" erhält der 22-Jährige jene tragende Rolle, die ihm beim HSC Suhr Aarau durch die Leihe von Topspieler Joao Ferraz sowie die vielversprechenden Leistungen des aufstrebenden und hoffnungsvollen Talents Daniel Parkhomenko mittel- bis langfristig nicht mehr geboten werden konnte.
Raphael Rohr debütierte 2015 im SHL-Team des HSC Suhr Aarau, durchlief zuvor alle Altersstufen im HSC-Nachwuchs, feierte 2011/12 und 2013/14 mit der U17-Elite sowie 2014/15 und 2015/16 mit der U19-Elite den Schweizer Meistertitel und kam beim Partnerverein HV Olten in der Erstliga zu insgesamt 31 Meisterschaftseinsätzen. In der Swiss Handball League (NLA und NLB) absolvierte der Rückraum-Linkshänder 105 Einsätze für den HSC Suhr Aarau und erzielte dabei 122 Tore.
"Raffi bringt alles mit, was es für Handball braucht", freut sich sein neuer Trainer Björn Navarin. "Seine Verpflichtung wird uns noch variabler machen und eröffnet auch neue Möglichkeiten in der Deckung", so der Cheftrainer des NLB-Leaders.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch