Softhandball meets Jubla

Handball Suisse  •  18.02.2020

Jubla Leiter Entdecken Softhandball

Sägemehl, vier Pfosten und einen Softhandball – mehr braucht es nicht, um in freier Natur für einen coolen Zeitvertreib mit mehreren Teams zu sorgen. Genau das hat der Schweizerische Handballverband (SHV) am vergangenen Wochenende 25 Leitern des Kinder- und Jugendverbands Jubla in Diegten (BL) anschaulich demonstriert.

Am frühen Samstagmorgen liegt noch Reif auf der Wiese hinter dem Lagerhaus St. Martin in Diegten. Zwei Säcke Sägemehl stehen bereit, während die Kursleiter des SHV die Spielfelder abmessen: 9 Meter breit, 15 Meter lang, ein Halbkreis als Torraum, zwei Spannstäbe dienen als Tor. Dass die Handballer für einen Vormittag den Hallenboden gegen Rasen tauschen, hat einen Grund: Anlässlich einer J+S-Fortbildung für Jubla-Leiter stellen sie die Spielform Softhandball im Freien vor.

Neue Sportart entdecken

An dem zweitägigen Kurs nehmen 25 Leiter aus mehreren Jubla-Gruppen teil. Die Vorfreude auf die für viele unbekannte Sportart ist gross. Während die ersten Sonnenstrahlen den Boden auftauen, entdecken die Teilnehmer den weichen Ball und verschiedene Spiel- und Wettkampfformen. Ob Zielwerfen, Stafettenlauf oder das gemeinsame Softhandball-Spiel, die jungen Frauen und Männer kämpfen engagiert um jeden Ball und Punkt. Die Grundregeln – drei Schritte, Torraum, passen und ins Tor werfen – werden dabei nach und nach um weitere Spielregeln ergänzt.

«Ich kannte das Spiel im Vorfeld nicht, aber es macht richtig Spass», so Kursleiter Jesse Mägli nach der Einführung. Und: «Es braucht nur wenig Material, darum können wir es in unseren Scharen sehr einfach umsetzen.» Auch die anderen Teilnehmer können sich gut vorstellen, das Spiel Softhandball in ihren Jubla-Alltag zu integrieren. Seitens des SHV war dieser erste gemeinsame Kurs ebenfalls erfolgreich und für beide Verbände gewinnbringend: «Ich würde mich freuen, wenn wir die Zusammenarbeit weiterführen», so Projektleiterin Dominique Meier.

 

Die Jubla in Zahlen

Der Kinder- und Jugendverband Jungwacht Blauring (Jubla) bietet in über 400 lokalen Gruppen vielfältige und altersgerechte Freizeitaktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässen und Lager. Die Jubla ist in 21 Kantonen der Deutschschweiz vertreten und zählt schweizweit rund 31‘000 Mitglieder. Ein Drittel davon engagiert sich ehrenamtlich als Leiter oder Aktive im Verband.

Source: Carolin Thevenin

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page