SPAR Premium League • 09.03.2020
Spitzenreiter LC Brühl hat sich in der Finalrunde der SPAR Premium League 1 dank einem Auswärtssieg bei den Spono Eagles ein kleines Polster erspielt. Erster Verfolger der St. Gallerinnen ist der LK Zug, der bei Rotweiss Thun gewann.
Vier Punkte Vorsprung hat der LC Brühl auf seine punktgleichen Verfolger LK Zug und Spono Eagles nach fünf von zwölf Spieltagen in der Finalrunde der SPAR Premium League 1. Am Wochenende feierte der Leader einen wichtigen 30:26-Auswärtserfolg bei den Spono Eagles. Die Partie, die wegen Sicherheitsauflagen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, gestaltete sich im ersten Durchgang ausgeglichen und mit mehreren Führungswechseln. Nach der Pause waren die Gäste aus der Ostschweiz dann stets knapp in Front und brachten den erspielten Vorsprung, angeführt von Liga-Topscorerin Kerstin Kündig, die zwölfmal traf, bis ins Ziel. Für Nottwil trafen Neli Irman (7) und Gianna Calchini (6) am Häufigsten.
Auch das Zuger Gastspiel in Thun fand aufgrund des Coronavirus ohne Zuschauer statt. Den Grundstein für den zweiten Sieg in Folge legten die Zugerinnen dabei in der ersten Halbzeit, als sie phasenweise mit acht Toren in Führung lagen und zum Seitenwechsel souverän mit 18:11 führten. Die Gastgeberinnen kämpften sich nach dem Seitenwechsel zurück ins Spiel und so verkürzte Thun durch die überragende Laura Rotondo (14/4) in der 55. Minute auf 24:25. In den Schlussminuten lies Zug aber nichts mehr zu und jubelte über den 26:24-Erfolg.
Die vier Finalrundenteilnehmer stehen sich nochmals am Mittwoch, 11. März, gegenüber, ehe der Meisterschaftsbetrieb wegen der Nationalmannschaftspause einen Unterbruch einlegt.
Kreuzlingen weiter souverän in Richtung Klassenerhalt
In der Auf-/Abstiegsrunde wird der HSC Kreuzlingen weiter seiner Favoritenrolle gerecht. Die Frauen vom Bodensee siegten in einer umkämpften Partie mit 21:19 in Herzogenbuchsee und feierten damit den vierten Sieg im vierten Spiel. Ganz anders ist die Lage beim HVH. Die Oberaargauerinnen verloren zum dritten Mal in Serie und bleiben auf Rang 4 stecken. Im zweiten Wochenendspiel trennten sich GC Amicitia Zürich und SPL2-Vertreter Olten 20:20. Für die Zürcherinnen war es der erste Punkt im dritten Spiel, Olten liegt nach fünf Runden mit 5 Punkten auf Rang 3.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch