17.12.2020
Die «Stiftung Nationales Handball Trainings- & Leistungszentrum Schweizersbild» (NHTLZ) mit ihrer Suisse Handball Academy in Schaffhausen bleibt auch in den Saisons 2020/2021 und 2021/2022 das «Nationale Leistungszentrum» im Männerhandball. Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) verlängerte das Label entsprechend den Rahmenbedingungen.
Für den Erhalt des Labels müssen in der Suisse Handball Academy sowohl infrastrukturelle Anforderungen (bspw. «Internatslösung»), als auch personelle Anforderungen (Berufstrainer, medizinische Betreuung, etc.) erfüllt sein. Dazu ist geregelt, dass die Absolventen der Akademie, solange sie in der Ausbildung sind, mit Vereinen keine Verträge abschliessen dürfen, die eine Laufzeit von mehr als zwei Jahren haben.
Abgänger in sechs verschiedenen NLA-Vereinen
Neben der Vergabe des Labels unterstützt der SHV das NHTLZ mit einem finanziellen Beitrag. Die Planung der Ausbildung erfolgt in enger Abstimmung mit dem SHV; die Einhaltung der Anforderungen wird regelmässig kontrolliert. Die Ausbildung der jungen Sportler erfolgt nach der SHV-Rahmentrainingskonzeption; gemäss dem von Swiss Olympic vorgegebenen FTEM-Modell.
Die Suisse Handball Academy (SHA) in Schaffhausen bildet seit dem Jahr 2011 unter der Leitung von Cheftrainer Michael Suter hoffnungsvolle junge Handballer ganzheitlich aus. Die Akademie ist stetig gewachsen – derzeit trainieren rund 50 Spieler aus einem halben Dutzend Vereinen in der SHA. Aus der Akademie gingen in den letzten Jahren zahlreiche A-Nationalspieler hervor; mit Lucas Meister hat sich ein Absolvent der SHA auch in der Bundesliga durchgesetzt. Abgänger aus der Suisse Handball Academy spielen zurzeit in sechs NLA-Vereinen.
Zusätzliche Trainings für Spieler mit nationaler Talentkarte
«Wir arbeiten seit bald zehn Jahren sehr hart für die Sache und die heisst: den Schweizer Handball weiterbringen. Wir sind stolz darauf, wie sich die vielen Abgänger der Suisse Handball Academy technisch, athletisch und mental stark in den höchsten Ligen und Nationalteams etablieren», sagt Michael Suter, der persönlich sechsmal pro Woche in der Halle steht und daneben auf ein hochqualifiziertes Trainerteam setzen kann.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch