Quickline Handball League • 29.09.2020
Nach dem Abgang von Martin Rubin per Ende der laufenden Saison wird der bisherige Assistenztrainer Remo Badertscher neuer Cheftrainer. Der langjährige Captain Roman Caspar übernimmt die Verantwortung als Assistenztrainer. Leistungsträger Lukas von Deschwanden verlängert seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre und wird ebenfalls in die Mannschaftsleitung eingebunden. Damit stellt Wacker die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.
Bereits vor Saisonbeginn wurde bekannt, dass der langjährige Trainer Martin Rubin die erste Mannschaft von Wacker Thun per Ende Saison verlassen wird. Nach vierzehn Jahren endet im Berner Oberland somit eine Ära mit zahlreichen Erfolgen. Umgehend nach dem Bekanntwerden seines Wechsels zum BSV Bern bildeten die Verantwortlichen eine Findungskommission, um die Nachfolge von Martin Rubin zu regeln. Etwas mehr als zwei Monate später kann Wacker Thun mit Stolz den neuen Trainerstab ab der Saison 2021/22 präsentieren.
Neuer Cheftrainer wird ab der neuen Saison Remo Badertscher. Der 38-jährige aktuelle Assistenztrainer und Teammanager steigt zum Chef auf und unterzeichnet einen Dreijahresvertrag. Nach erfolgreichen Jahren als Cheftrainer der zweiten Mannschaft von Wacker Thun und des NLB-Teams vom TV Steffisburg sowie zuletzt als Assistenztrainer unter Martin Rubin wird der Oberstufenlehrer ab dem Sommer 2021 die Hauptverantwortung für die erste Mannschaft von Wacker Thun übernehmen. Remo Badertscher hat sich dabei gegen namhafte Kandidaten durchgesetzt. Er ist für Wacker Thun die optimale Besetzung, indem er die Werte vorlebt und die strategischen Ziele des Vereins konsequent verfolgt. Zudem ist er erfahren im Umgang mit jungen Talenten.
Auch den Posten des Assistenztrainer konnte Wacker Thun erfolgreich neu besetzen. Dem Verein ist es gelungen, den langjährigen Captain Roman Caspar an Bord zu holen. «Als Assistenztrainer erhalte ich die spannende Möglichkeit, den Handballsport aus einer neuen Perspektive kennenzulernen», meint Roman Caspar selber. Mit seinem grossen Erfahrungsschatz wird der gerade für die jungen Spieler enorm wertvoll sein und versuchen, die Deckung der Berner Oberländer weiter zu stabilisieren. Roman Caspar meint weiter: «Ich bin sehr motiviert, Remo und den Trainerstaff zu unterstützen. Wir werden mit vollem Engagement dafür arbeiten, dass Wacker Thun auch künftig attraktiv und erfolgreich sein wird.»
Weiterhin als Leistungsträger der ersten Mannschaft von Wacker Thun wird zudem Lukas von Deschwanden erhalten bleiben. Er hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis und mit Saison 2022/2023 verlängert.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch